
Schätze der Stadtgeschichte wiederentdeckt
Das Schwerter Stadtarchiv startet ein umfangreiches Projekt. Dafür hat der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (KuWeBe) Räumlichkeiten in der ehemaligen Hoesch-Hauptverwaltung („Factory4“) von der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte (TWS) angemietet. „Ich bin sehr froh, dass wir eine Lösung gefunden haben, den Archivbestand und teilweise einmalige Schriftdokumente zu retten“, sagt KuWeBe-Vorständin Andrea Perlt. Bisher lagert ein Bestand von über 600 Archivkartons auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Wuckenhofs. Die klimatischen Bedingungen dort haben den Archivalien deutlich zugesetzt. „Bei unserer gemeinsamen Begehung war uns schnell klar, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht“, erzählt Archivleiterin Beate Schwietz. Andrea Perlt ergänzt: „In kurzer Zeit haben wir einen Plan für die Reinigung, Umbettung und Erfassung geschmiedet und konnten Unterstützer für das Projekt gewinnen.“ Seit August 2023 werden die Bestände nun peu à peu vom Dachgeschoss geholt und von Beate Schwietz und Dr. Andrea Niewerth, die seit Jahren gemeinsam mit der Archivleiterin erfolgreich Projekte umsetzt und das Archiv in den Jahren 2018/2019 geleitet hat, fachmännisch bearbeitet. Finanziell möglich wurde dies durch die großzügige Unterstützung der Sparkassenstiftung Schwerte sowie weiterer Unterstützung durch das LWL-Archivamt in Münster. Der gesamte Bestand umfasst 674 Kartons mit unterschiedlichem Inhalt und Umfang. Neben Amtsblättern und Gesetzessammlungen, Tageszeitungen und Zeitschriften, Büchern und Vereinsunterlagen umfasst […]

Lesen am Fluss geht in die zweite Runde
Wegen des großen Zuspruchs der letztjährigen Veranstaltung geht LESEN AM FLUSS, das Lese-Event von Bürger*innen für Bürger*innen in Schwerte, in die zweite Runde. Am 16.09.2023 werden insgesamt 16 Lokalitäten in Schwerte und erstmals auch in Westhofen zu Vorleseorten für 25 Vortragende. Vielfalt ist der Initiative dabei wichtig: Die Vielfalt der vorgetragenen Texte, die der Vortragenden und nicht zuletzt die Vielfalt der Vorleseorte, deren breite Palette es den Schwertern und Schwerterinnen ermöglicht, ihre Stadt aus neuen Perspektiven zu erleben. Ebenso wichtig ist den Initiatoren der niederschwellige Zugang zu den Lesungen, um auch Menschen anzusprechen, die womöglich nie zuvor eine Lesung besucht oder generell wenig Bezug zu Büchern haben. Um dies zu erreichen ist der Besuch der Veranstaltungen kostenlos und eine Voranmeldung nicht nötig. Die Dauer einer Lesung beträgt jeweils nur ca. 20 Minuten. Dies soll die Besucherinnen und Besucher ermuntern, mehrere Lesungen zu besuchen und sich auch einmal auf neue literarische Erfahrungen einzulassen. Bücher verbinden – darin sind sich die Initiatoren Claudia Wenzel und Engin Izgi einig und deshalb bietet der Nachmittag von japanischen Gedichten, über niederländische Texte, bis hin zu jüdischen Märchen genre- und grenzübergreifend die gesamte Bandbreite des geschriebenen Wortes. Natürlich wird auch der klassische Krimi, die heitere Kurzgeschichte […]

Was tun im Pflegefall? Infoabend zu Antragstellung und Pflegebegutachtung in der vhs
„Pflegebedürftigkeit gehört nicht unbedingt zu unseren Lieblingsthemen,“ weiß vhs-Dozent Christoph Gruczyk: „Dabei kann ein akutes Ereignis, wie ein Unfall oder eine Krankheit, zur Folge haben, dass wir auf eine pflegerische Hilfe angewiesen sind. Eigene Betroffenheit oder die von nahen Angehörigen, macht dringende und möglichst unbürokratische Unterstützung notwendig.“ Sein Fachwissen als langjähriger Mitarbeiter im Krankenhaussozialdienst und als Dozent in der Pflegeausbildung teilt er am 25.09. um 19 Uhr gerne in der Volkshochschule. In seinem Vortrag geht es um die Grundprinzipien der sozialen Pflegeversicherung und die gesellschaftliche Bedeutung von Pflegebedürftigkeit. Ausführlich wird er erläutern wie die Antragstellung, Pflegebegutachtung und Bewertung durch den Medizinischen Dienst verlaufen. Dieser prüft im Auftrag der Kranken- und Pflegekassen die Pflegebedürftigkeit von gesetzlich Versicherten. Die Teilnehmenden sind ausdrücklich zum Fragenstellen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeladen. Gebühr 10 Euro, Anmeldung mit der Kurs Nr. 1104 persönlich oder unter www.vhs-schwerte.de. Foto:vhs schwerte

Zuspruch aus der Stifterversammlung Bürgerstiftung Schwerter Mitte informiert über Projektfortschritt
Die Bürgerstiftung Schwerter Mitte empfing kürzlich ihre Stifterinnen und Stifter zur jährlichen Stifterversammlung. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, über den aktuellen Projektfortschritt und die einsetzenden Baumaßnahmen zu informieren. Die Stifterinnen und Stifter waren sehr angetan, wie weit das Projekt nach jahrelanger Anlaufphase gediehen ist, auch wenn während der Bauzeit sicher noch einige Unwägbarkeiten zu erwarten sind. Daneben gab es auch eine Wahl: Die Stifterversammlung wählte Tim Frommeyer, Erster Beigeordneter der Stadt Schwerte, in das Stiftungskuratorium. Damit wechselt er nun nach seiner Mitarbeit im erweiterten Vorstand ins Aufsichtsgremium. Mit diesem Rückenwind begibt sich der Vorstand, bestehend aus Tobias Bäcker, Thomas Buhl, Tom Damm und Andrea Perlt, nun in die einsetzende „heiße“ Projektphase. Foto: Tonya Seidel – Stifterversammlung mit Vorstand und Erstem Beigeordneten Tim Frommeyer (5. von rechts)

Volkshochschule startet mit kostenlosem Beratungsangebot rund um PC, Laptop, Smartphone und Tablet
Ohne digitale Mediennutzung wird es im Alltag schwer: Anmeldungen zu Veranstaltungen, Buchungsportale, Kommunikation mit Familie und Freunden, etc.: Alte Handlungsroutinen funktionieren nicht mehr und Nutzungsgewohnheiten müssen sich anpassen. Manchmal ist es auch einfach nur ein technisches Problem, eine App oder ein Update welches installiert werden soll. Nicht immer hat man jemanden an der Hand, der weiterhelfen kann. Das neue gebührenfreie Angebot der Volkshochschule Schwerte setzt genau da an: Einmal im Monat bietet das Team ein offenes Beratungsangebot rund um PC, Laptop, Smartphone und Tablet. In einer direkten und persönlichen Beratung erhalten Interessierte technische Hilfe und Antworten auf Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist möglich aber nicht erforderlich! Die Termine: 1x im Monat, freitags 12:00-13:30 Uhr, Raum 6 der vhs 8. September; 20. Oktober; 10. November; 8. Dezember 2023 Alle Informationen auch unter www.vhs-schwerte.de. Foto: Die vhs bietet Beratung für die verschiedensten digitalen Endgeräte / Quelle: Bücker/vhs

Ein wachsendes Netzwerk: „Gewalt gegen Frauen“ Thema am Runden Tisch zu Themen geflüchteter Frauen
Über 20 Frauen aus unterschiedlichsten Institutionen in der Stadt Schwerte und im Kreis Unna arbeiten am Runden Tisch zu Themen geflüchteter Frauen zusammen. Vertreten sind z.B. der AK Asyl, die AWO, die Diakonie, die VHS, das Jobcenter, die Bundesagentur für Arbeit, das Sozialamt, die Verbraucherberatung, das Frauenforum und viele mehr. Mit der Polizeihauptkommissarin Sonja Wundrock, der Chefin der Polizeiwache und Gast in der letzten Sitzung des Runden Tisches zu Themen geflüchteter Frauen entbrannte die Debatte „Hilfe bei Gewalt gegen Frauen“ unter den engagierten Netzwerkpartnerinnen. Die Polizei wird oft in der Nachtzeit in der Regel von der Nachbarschaft bei häuslicher Gewalt gerufen und verweist den gewalttätigen Täter für 10 Tage aus der Wohnung. Wie geht es dann weiter? Christiane Klanke, die Sozialamtsleiterin, führt an: „Wir benötigen unbedingt für Frauen auch mit Kindern finanzierbare Wohnungen.“ In der anschließenden Diskussion werden gute Fragen im Zusammenspiel von Polizei, Sozialamt, Ordnungsamt, Jugendamt und Beratungsstellen aufgeworfen. Hier wird zukünftig an örtlichen Verbesserungen gearbeitet, das motiviert Sonja Wundrock: „Ich werde gerne regelmäßig am Runden Tisch teilnehmen und freue mich über die vielen Bündnispartnerinnen aus dem Haupt- und Ehrenamt.“ Die Expertinnen der Beratungsstellen der Diakonie Monika Fischer und Heike Burghardt unterstreichen, dass die Kooperation sehr wichtig sei, denn […]

vhs startet mit buntem Kursprogramm in den Herbst
Mit dem Start der nachträglichen Schulabschlüsse beginnt am kommenden Montag das Herbstsemester der vhs. Ab dem 28. August geht es dann richtig los mit den rund 140 Kursen und Veranstaltungen bis Jahresende. Ein Blick in das neue Programm lohnt sich! Anmelden kann man sich persönlich oder rund um die Uhr ganz einfach online. Ob Sprachen lernen, Sport treiben oder kreativ werden: Möglichkeiten der Bildung gibt es täglich im Vormittags- und Abendbereich. 12 Sprachen lassen sich in der vhs erlernen, darunter ganz neu Arabisch und Griechisch. Gesunde Bewegung gibt es in 28 Kursen, darunter Yoga, Tai Chi und das neue Angebot „Fit mit dem Stick“ für das es Schnuppereinheiten gibt. Im Kreativbereich wird gemalt, gezeichnet, radiert, geschauspielert, über Kunst gesprochen oder ein Buch gemeinsam gelesen. Erstmalig starten ab September auch zwei Nähkurse. Auch für Berufstätige werden spannende Themen angeboten, viele davon in kompakten Einheiten und online. Excel, Outlook, Zeitmanagement oder die Einkommensteuererklärung sind nur einige der Themen. „Bei über 90 Kursen und 50 Einzelveranstaltungen ist für jeden und jede etwas dabei“, sagt vhs-Leiter Marco Dafov. Er und das gesamte Team der vhs freuen sich auf ein prall gefülltes Semester und viele Menschen die sich weiterbilden und austauschen möchten. Viele Vorträge sind […]

Schwerter agenturB1a von Identitätsdiebstahl betroffen
Die Schwerter Agentur für Grafik- und Webdesign Advertising Werbung + Marketing GmbH, die unter ihrem Markennamen agenturB1a agiert, ist aktuell von einem Identitätsdiebstahl betroffen. Mit offensichtlich kriminellen Absichten haben unbekannte Täter unter der Domain advertising21.design eine Website ins Netz gestellt, und geben sich dort als Advertising Werbung + Marketing GmbH aus. Im Impressum der gefakten Website sind die korrekten Daten der Advertising GmbH inklusive Handelsregistereintrag und Kontaktdaten angegeben, was den Eindruck vermittelt, dass die Schwerter Agentur dahintersteckt. Das ist aber nicht der Fall. Hier wurde die Identität der Advertising GmbH missbräuchlich für einen Identitätsdiebstahl genutzt. Zeitgleich haben die Täter auf verschiedenen Jobportalen im Internet Stellenangebote aufgegeben und suchen dort nach Mitarbeitern. Auch hier geben sich die Täter als Advertising Werbung + Marketing GmbH aus. Weder die Website, noch die Domain sind im Besitz des Schwerter Unternehmens, das auch keine Stellenangebote veröffentlich hat. Das Ziel dieser Masche ist es, gutgläubige Menschen zu ködern, die auf Jobsuche sind, um so an Ihre Kontakt- und Bankdaten zu kommen. Wie eine Geschädigte meldete, sollte sie auf Anweisung der Täter ein Bankkonto eröffnen, auf das dann Zahlungen eingehen würden. Im Anschluss daran sollte sie diese Beträge an Dritte weiter überweisen. Die unbekannten Täter wollen so […]

Feierlaune und Zukunftsideen im KuWeBe Jubiläumsfest am 25. August 2023
Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte teilt mit: Mit gleich vier Jubilaren in diesem Jahr unter seinem Dach rüstet sich der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte für die Zukunft. Zum gemeinsamen Jubiläumsfest laden die Einrichtungen des KuWeBe am Freitag, 25. August 2023, ab 15 Uhr auf den Wuckenhof ein. Kern ist die traditionelle Lounge und ein orientalischer Marktplatz mit kulinarischen Köstlich-keiten aus verschiedenen Ländern, der Freude am Genuss machen möchte. Der Chor Just for Fun und die Lehrerband der Musikschule sorgen für musikalische Stimmung. Im Wuckenhof gibt es eine kleine Fotoschau des Stadtarchivs mit einem Rückblick in die ersten Jahre des KuWeBe. Die Stadtbücherei beteiligt sich mit einer Kurzvorstellung des Romans „Das Collier mit der Herzblume“ von Claudia Wenzel. Zum Auftakt des Welttheaters der Straße geben sich Andy Snatch und Djuggledy vom Kabaret Kalashnikov die Ehre und überraschen uns mit einem Special-Act zum Jubiläumsfest. Kinder können sich an der Station des Stadtarchivs beim Urkundengestalten mit Feder und Tinte, beim Kinderschminken oder bei der Graffiti-Aktion mit der Künstlerin Pia van den Wyenbergh vergnügen, die zusammen mit dem Jugendamt organisiert werden konnte. Als weiterer Kooperationspartner bringt sich die Kulturinitiative Schwerte ein und weiht beim Kreieren von Kugel-Bildern das neue KIS-Klima-Mobil […]

Kostenlose Schnupperangebote und Kleidertauschbörse vhs lädt am 12. August ein
Zum zweiten Mal lädt die Volkshochschule (vhs) nach den Sommerferien Klein und Groß zum Generationen- und Familientag ein. Alle, die sich persönlich über Weiterbildung informieren wollen, sind am 12. August herzlich willkommen. Ab 9:30 Uhr öffnen sich die Türen zum offenen Treffpunkt bei Kaffee und Snacks. Von 10 bis 11:30 Uhr starten dann Angebote im kreativen Gestalten, Bewegungsangebote aus dem Gesundheitsbereich und eine Beratung für Laptop und Smartphone. Wer eine Fremdsprache lernen oder auffrischen möchte, ist bei der Sprachenberatung genau richtig. Es gibt eine Themenausstellung des Bereichs politische Bildung und die Ausstellung des ukrainischen Künstler*innen-Kollektivs Pictoric startet. Die Lehrgänge der Schulabschlüsse kommen ebenfalls zusammen. Erstmalig wird es eine Kleidertauschbörse geben: Ausgewählte, gut erhaltene Kleidungsstücke können an diesem Tag mitgebracht und andere, die gefallen, mitgenommen werden. Einfach vorbeikommen, abgelegte Kleidung in gute Hände geben, selber stöbern und neue Lieblingsstücke finden! Ab diesem Tag ist übrigens auch das Tauschregal im Foyer der vhs zugänglich. Um 11:30 Uhr lädt das Team der vhs zur öffentlichen vhs-Konferenz, auf der sich alle Interessierten, Teilnehmenden und Dozierenden über ihre Arbeit informieren und Impulse mit einbringen können. Alle Angebote des Familien- und Generationentags sind auf der Homepage www.vhs-schwerte.de zusammengefasst und kostenlos. Foto: VHS Schwerte – Das Team […]

Nachträglich einen Schulabschluss erwerben
Neue Lehrgänge der Volkshochschule starten am 21. August Die vhs bietet als einzige Einrichtung in Schwerte die Möglichkeit, nachträglich einen Schulabschluss zu erwerben. Eine gute Idee, denn: Die Teilnehmenden erhöhen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sorgen so für einen guten Start in das Berufsleben. Für die neuen Schulabschlusslehrgänge an der Volkshochschule Schwerte werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Nicht mehr schulpflichtige Interessierte können hier den Schulabschluss nach Klasse 9 oder 10 und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachholen. Der Unterricht startet am Montag, den 21. August, als Vollzeitlehrgang im Vormittagsbereich. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten auch zur Informationsveranstaltung am 12. August ab 10 Uhr im Rahmen des Generationen- und Familientages an der vhs Schwerte. Informationen und Anmeldetermine über das Schulsekretariat: Frau Julia Schäfer, Tel. 02304 – 104 850, E-Mail: julia.schaefer@vhs-schwerte.de Foto: VHS Schwerte

Regierungspräsident Heinrich Böckelühr händigt in Schwerte Förderbescheid für „Welttheater der Straße“ aus
Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte teilt mit: Das „Welttheater der Straße“ in Schwerte gehört zu den bundesweit bedeutendsten und traditionsreichsten Festivals für Theater im öffentlichen Raum. Es findet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt und erhält auch diesmal wieder Mittel aus der Kunst- und Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Regierungspräsident Heinrich Böckelühr nun persönlich überbrachte. Als damaliger Bürgermeister der Stadt Schwerte hat Heinrich Böckelühr das internationale Festival fast zwei Jahrzehnte vor Ort begleitet. Daher ist es dem Arnsberger Regierungspräsidenten im Jubiläumsjahr ein besonderes Anliegen, die Fördermittel in Höhe von 65.000 Euro selbst auszuhändigen. Er übergab den Förderbescheid an die Vorständin des Kultur- und Weiterbildungsbetriebs (KuWeBe), Andrea Perlt, sowie an den Vorsitzenden des KuWeBe-Verwaltungsrates, Tim Frommeyer. Regierungspräsident Heinrich Böckelühr betont: „Das ‚Welttheater der Straße‘ erreicht mit seinem einzigartigen Programm bei freiem Eintritt stets ein breites Publikum. Menschen aller Generationen von nah und fern kommen hier zusammen und erleben gemeinsam Kultur in großer Vielfalt.“ Vorständin Andrea Perlt erklärt: „Dank der Förderung können wir das hohe Niveau des Festivals erhalten und gleichzeitig einen niedrigschwelligen Zugang zur Kultur für alle bieten.“ Der 1. Beigeordnete der Stadt Schwerte, Tim Frommeyer, ergänzt: „Alljährlich ist das ‚Welttheater der Straße‘ eines der künstlerischen und kulturellen […]

Neues Bildungsblatt der Volkshochschule Schwerte ist da
Die vhs freut sich über die frisch eingetroffene Ausgabe des neuen Programmhefts, dem vhs Bildungsblatt. Für die fünfte Ausgabe hat sich das Team der Volkshochschule einen kleinen Spaß erlaubt und die rund 50 Fotografien und Motive der Programmzeitung mit Playmobil Figuren nachgestellt. Besonders neue Angebote aus den Bereichen Sprachen, Bewegung, Kreativität, Politik-Gesellschaft sowie Medien und Beruf werden im Bildungsblatt hervorgehoben. Nachrichten aus der vhs-Welt, der Musikschule, dem KuWeBe und der Schwerter Netzwerkarbeit umrahmen die Präsentation des Kursprogramms. Die Verteilung des gedruckten Programms beginnt in dieser Woche und es wird auch in rund 6.000 Schwerter Briefkästen zu finden sein. Nach den Sommerferien laufen bereits die ersten Kurse im Gesundheitsbereich an und das Semester startet dann am 28. August im Anschluss an das Welttheater und das 20-jährige Jubiläum des KuWeBe. Die über 150 Kurse, Workshops und Vorträge finden Interessierte ebenfalls unter www.vhs-schwerte.de. Anmeldungen sind dort jederzeit und auch persönlich zu den Servicezeiten der vhs in den Sommerferien möglich. Foto: VHS Schwerte

Drohnen steuern und programmieren – kostenloser Eltern-Kind-Workshop ab 11 Jahren –
Der Maker-Space Schwerte e. V., bietet am Samstag, den 17. Juni 2023 in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr einen kostenlosen Eltern-Kind-Workshop zum Thema Drohnen steuern und programmieren im Technologiezentrum Schwerte an. Der Einsatz von Drohnen rückt seit einigen Jahren verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung und wird gesellschaftlich diskutiert. Dabei geht es primär gar nicht um den militärischen Einsatz, sondern um die zivile Nutzung, zum Beispiel als Paketdrohne oder für Kontrollflüge in schwer zugänglichem Gebiet. Wir geben einen Überblick darüber, was Drohnen können, welche Einsatzgebiete es gibt und welche Drohnen im bildungsorientierten Bereich gut funktionieren. Zudem können unsere Teilnehmer*innen die Drohne programmieren und sie so zum Beispiel punktgenau landen oder durch Hindernisse fliegen lassen. Im überwiegenden Teil des Workshops werden die Drohnen über für Schüler*innen geeignete Systeme in einer grafischen Programmiersprache programmiert. Dadurch können die Schüler*innen die anfänglich erklärten generellen Eigenschaften und Flugeigenschaften selbst erleben und anhand geeigneter Programmierungen so umsetzen, dass Drohnen zum Beispiel autonom und ohne Kollisionen durch einen Parkour fliegen. Anmeldung mit je einem Erwachsenem und mindestens einem Kind ab 11 Jahren sind über die Volkshochschule Schwerte persönlich oder online bis zum 10. Juni möglich: https://www.vhs-schwerte.de/programm/kurs/123-2310 Foto: VHS Schwerte

FrauenOrte machen historische Frauen sichtbar
Die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen hat mit Kirstin ter Jung und Martina Horstendahl ein neues Sprecherinnen-Team Wichtige Themen zur Frauenpolitik standen wieder auf der Agenda der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen. In großer Runde wurden unter der Leitung von Schwertes Gleichstellungsbeauftragten Birgit Wippermann und AG- Sprecherin Kristin ter Jung künftige Aktionen des überparteilichen Zusammenschlusses von Frauen aus Politik, Wirtschaft und der Freiwilligenarbeit besprochen. Als großes Projekt wird die Bewerbung für die landesweite Ausschreibung „FrauenOrte NRW“ angegangen. Ziel des Aufrufs des FrauenRats NRW ist, historische Frauen und ihr Wirken vielfältig in der Region zu würdigen und sichtbar zu machen. Auch die Schwerter Frauen haben dazu bereits Vorschläge und Ideen für die Ruhrstadt zusammengetragen. Zudem wird sich die AG weiterhin für Straßen-Benennungen nach Schwerter Frauen einsetzen. Namensgebungen wie Cilli-Kranefeld-Straße (verdiente Schwerter Sozial-Politikerin) und Rosel-Linner-Straße (Journalistin und Herausgeberin der Schwerter Zeitung) sind bereits als Erfolge zu verzeichnen. Für den Orange-Day am 25. November, dem Tag, an dem weltweit ein vehementes „Nein“ zu Gewalt an Frauen postuliert wird, sind Aktionen mit Künstlerinnen und Infoständen in der Stadt und auf dem Markt in der Planung. Zudem wird die kreisweite Aktion: „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ vorbereitet, die auf der Kooperation mit heimischen Bäckereien und regionalen Sponsoren […]

Stadtrundgang mit dem Hanseverein
Der Hanserundweg in der Schwerter Altstadt lässt die wechselvolle Geschichte der Stadt seit dem Mittelalter lebendig werden. Hanseverein Schwerte und die vhs bieten am Freitag dem 12. Mai einen geführten Rundgang dazu an. Dabei informieren Mitglieder des Vereins über Aufstieg, Blütezeit und Niedergang der Hanse. Los geht es um 19:00 Uhr an der St. Viktor-Kirche mit mindestens 5 Teilnehmenden. Anmeldungen bitte bis zum 11. Mai über die vhs (Kurs Nr. 1203). Eine Gebühr von 10 Euro pro Person wird vor Ort entrichtet und kommt dem Hanseverein zugute. Foto: VHS Schwerte

Mit der vhs Schwerte in den Bildungsurlaub – Verschiedene Angebote von Apple bis Zweierlei Yoga
Bis zu fünf Tage pro Jahr können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusätzlichen Urlaub für die politische und berufliche Weiterbildung beantragen. Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) macht das möglich. Das Gehalt wird weitergezahlt und der reguläre Erholungsurlaub bleibt davon unberührt. Die Volkshochschule Schwerte ist anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung und führt in unterschiedlichen Fachbereichen Bildungsurlaube durch. Im Juni stehen vier Angebote aus dem Sprachen- und IT-Bereich an und erstmals auch im Gesundheitsbereich. Berufstätige können sich so drei bis fünf Tage eine Auszeit nehmen und etwas für ihre mentale und physische Gesundheit tun, sich ganz in Ruhe Software- und Layout-Kenntnisse aneignen oder Sprachkenntnisse verbessern. Die Angebote sind für alle Interessierte offen und können selbstverständlich auch ohne Antrag auf Bildungsurlaub gebucht werden! Angeboten werden: Englisch für den Beruf (Kurs Nr. 4001): Mo-Fr, 19.06-23.06.23, 09:00-14:45 Uhr, 210,00 €, Spanisch für Beruf und Alltag (Kurs Nr. 4002): Mo-Fr, 12.06-16.06.23, 08:00-13:00Uhr, 210,00 € Einführung in die Apple Programme Pages, Notes und Keynote (Kurs Nr. 6151), Mo-Mi, 19.06.-21.06.23, 09:30-16:30 Uhr, 216,00 € Gestalt-Praxis als Übungsweg zu Lebensfreude und Persönlichkeitserfahrung (Kurs Nr. 3400), Mo-Fr, 12.06.-16.06.23, 10:00-15:00 Uhr, 175,00 € sowie Zweierlei Yoga für eine gesunde Haltung (Kurs Nr. 3102), Mo-Fr, 19.06.-23.06.23, 10:00-16:30 Uhr, 175,00 € Mehr Informationen unter www.vhs-schwerte.de/programm/bildungsurlaub Die vhs Schwerte […]

Experte erklärt Altersrenten für Frauen – Kostenloser Vortrag an der vhs Schwerte
Warum sollten Frauen häufig noch genauer auf ihre Altersvorsorge achten als Männer? Dirk Brauns, von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, beantwortet diese und weitere Fragen am 16. März ab 18:30 Uhr in der vhs Schwerte. Der Vortrag „Frau und Rente: Wie bin ich abgesichert?“ richtet sich an alle Frauen, die die Phase des Rentenbezuges und ihre persönliche Lebensplanung gut vorbereiten wollen. Wie wirken sich Elternzeit, die Pflege von Angehörigen, Teilzeitarbeit oder Mini-Jobs auf dem Rentenkonto aus? Ein wichtiger Komplex ist auch das Thema Scheidung: Wie wirkt sich ein Versorgungsausgleich auf die späteren Rentenansprüche aus? Und wie lässt sich eine eigenständige Altersvorsorge aufbauen? Der Vortrag ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (Kurs Nr. 1103). Anmeldung: vhs Schwerte: Frau und Rente: Wie bin ich abgesichert? Foto: VHS Schwerte
Artikel anzeigen nach Themenschwerpunkten
Nach Stichworten suchen
