
Experte erklärt Altersrenten für Frauen – Kostenloser Vortrag an der vhs Schwerte
Warum sollten Frauen häufig noch genauer auf ihre Altersvorsorge achten als Männer? Dirk Brauns, von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, beantwortet diese und weitere Fragen am 16. März ab 18:30 Uhr in der vhs Schwerte. Der Vortrag „Frau und Rente: Wie bin ich abgesichert?“ richtet sich an alle Frauen, die die Phase des Rentenbezuges und ihre persönliche Lebensplanung gut vorbereiten wollen. Wie wirken sich Elternzeit, die Pflege von Angehörigen, Teilzeitarbeit oder Mini-Jobs auf dem Rentenkonto aus? Ein wichtiger Komplex ist auch das Thema Scheidung: Wie wirkt sich ein Versorgungsausgleich auf die späteren Rentenansprüche aus? Und wie lässt sich eine eigenständige Altersvorsorge aufbauen? Der Vortrag ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (Kurs Nr. 1103). Anmeldung: vhs Schwerte: Frau und Rente: Wie bin ich abgesichert? Foto: VHS Schwerte

Sprachkurse an der vhs Schwerte
Kompakte Sprachkurse zur Urlaubsvorbereitung – Spanisch, Schwedisch, Französisch, Kroatisch Während der vergangenen Jahre war das Reisen in andere Länder nicht oder nur eingeschränkt möglich. Jetzt ist wieder vieles leichter geworden: Das Reisefieber kehrt zurück und das Fernweh kann endlich wieder gestillt werden. Im März und April bietet die vhs Schwerte mit vier Sprachkursen eine ideale Vorbereitung auf den Urlaub und stimmt auf anstehenden Reisen ein! „Natürlich gibt es Angebote, die gezielt auf den Vokabelerwerb und das Erlernen von Grammatik abzielen. Unsere Kurse bieten aber noch viel mehr“, erklärt Diana Bücker, Fachbereichsleitung der Fremdsprachen, „unsere Kursleitungen bringen authentische Sprach- und Reiseerfahrungen mit und bereichern den Kurs mit Anekdoten und vielleicht auch dem ein oder anderen Insider-Tipp“. Die folgenden vier Kurse werden für Interessierte ohne Vorkenntnisse angeboten: Schwedisch: 2x freitags abends/samstags vormittags, 03./04./10./11.März (Kurs 4601, Gebühr 62,80€) Spanisch: 4x donnerstags, ab 09.03, 10:00 Uhr (Kurs 4301, Gebühr 40 €) Kroatisch-Serbisch-Bosnisch (online): 4x mittwochs, ab 08.03, 19:30 Uhr (Kurs 4631, Gebühr 40 €) Französisch: 4x dienstags, ab 25.04, 17:45 Uhr (Kurs 4211, Gebühr 40 €) Alle Kurse sind auf der Homepage unter Angabe der Kursnummer auf www.vhs-schwerte.de einsehbar und direkt buchbar. Für eine Beratung steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Diana Bücker (diana.buecker@vhs-schwerte.de) als Ansprechpartnerin […]

Special zum Internationalen Frauentag mit Martina Brandl
Im Gleichstellungbüro laufen die Planungen zum Internationalen Frauentag am 8. März auf Hochtouren. Birgit Wippermann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte, freut sich auf die Kooperation mit dem Kulturbüro. Die Rohrmeisterei öffnet ihre Pforten für die erste Veranstaltung im Rahmen der 66. Kleinkunstreihen am 8. März um 18.30 Uhr. Mit Kirstin ter Jung der neuen Sprecherin des frauenpolitischen Netzwerkes hat sie die Frauengruppen mobilisiert, es gibt eine Börse mit 10 Info-Ständen und ab 19.30 Uhr wird Martina Brandl ihr Talent ins rechte Licht rücken. Martina Brandl ist Kabarettistin, Musikerin und Bestseller-Autorin, bekannt aus TV-Sendungen wie „Ladies Night“, moderiert bundesweit in allen Quatsch Comedy Clubs und wurde mit Kabarettpreisen geradezu überhäuft (u.a. Prix Pantheon und Kleinkunstpreis Baden-Württemberg). Bei Martina Brandl gibt es kein Männerbashing, bodyshaming, keine Apfelschnitzmütter und auch keine Nummer über die letzte Prostatavorsorgeuntersuchung. Stattdessen spielt Frau Brandl Ukulele und Thelevi, ein Instrument, das Sie nie zuvor gesehen haben! Herr Rosengarten steht als ihr Begleiter an Tasten und Loop-Machine. Sie werden lachen, vielleicht auch hin und wieder gerührt sein und zusehen, wie beide mühelos den Spagat schaffen zwischen Blödelei und Gesellschaftskritik, Kunst und Kommerz. Karten für 22€, ermäßigt 16€, gibt es im Vorverkauf in der Ruhrtalbuchhandlung oder direkte Buchung unter www.schwerter-kleinkunstwochen.de. Bei der Rohrmeisterei gibt […]

Aktuelle Gesundheitsangebote der vhs Schwerte
Auch im März hat die vhs Schwerte Angebote für Ihre Gesundheit im Programm. Zwei Gesundheitsvorträge und ein neuer Bewegungskurs starten: Das Marienkrankenhaus ist am 01.03. mit dem Thema Schulterschmerzen zu Gast. Dr. Dirk Luther informiert ab 18 Uhr kostenlos über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 08.03. berichtet dann Dr. Lena Busch von der Akademie für Diagnostik und Prävention Münster über die aktuelle Forschungs- und Studienlage zu Long Covid. Immer mehr Menschen leiden nach einer Corona-Infektion an diesem chronischen Erschöpfungssyndrom. Neben verschiedenen Therapieansätzen zeigt sich, dass regelmäßige Entspannungsmethoden nachhaltige Wirkung zeigen können. Im zweiten Teil leitet daher Qigong-Lehrerin Anne Paul eine Entspannungsübung an und teilt ihre Erfahrungen aus Bewegungskursen mit Betroffenen. Die Veranstaltung kostet 10 Euro und kann auch online besucht werden. Anmeldung mit der Kurs Nr. 3120. Und für alle die sich für Nordic Walking interessieren, startet am 16.03. um 9:30 Uhr ein dreiteiliger Schnupperkurs mit Doris Barthelmey (Kurs Nr. 3230). Darin vermittelt sie die richtige Technik, denn erst der effektive Einsatz der Walkingstöcke macht daraus ein effektives Ausdauertraining für den ganzen Körper. Es hilft beim Abnehmen, löst Verspannungen und schont dabei die Gelenke. Und wer danach in der Gruppe weitere Touren machen und die Technik […]

Sicher mit Computer, Smartphones und Co – vhs macht fit für den digitalen Alltag
Unser Leben wird immer digitaler und ein souveräner Umgang mit Technik und Betriebssystemen immer wichtiger. Die vhs Schwerte bietet noch freie Plätze in verschiedenen Kursen an, welche die Medienkompetenzen erweitern und den sicheren Umgang mit eigenen Geräten verbessern. Vom 22. bis 24. Februar gibt es an drei Nachmittagen einen Einblick in die Möglichkeiten und Funktionsweisen des Betriebssystems „Android“, das viele Smartphones und Tablets nutzen. Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über die vielfältigen Funktionen sowie den sicheren Umgang mit dem System (Kurs Nr. 6108). Auch das schnelle Schreiben auf der Computertastatur mit 10 Fingern ist eine Fähigkeit die heutzutage wichtig ist. Wer schreiben kann, ohne die Buchstaben zu suchen, entlastet die Sehnen und Muskeln im Hand-Arm-Bereich, schont das Handgelenk und koordiniert die Benutzung beider Hände die Gehirnhälften, Daher richtet sich der 6-teilige Kurs „Tastschreiben“ an Berufstätige, Jugendliche und Studierende gleichermaßen. Er findet immer Mittwochabends statt und startet am ersten März (Kurs Nr. 6101). Sie besitzen ein MC Book, wissen aber noch wenig über Aufbau, Arbeitsweise und Begrifflichkeiten ihres Apple-Computers? Dann sind Sie in diesem Einstiegskurs genau richtig. Ab 10. März dreimal freitags von 09:15 bis 11:45 Uhr (Kurs Nr. 6111). Und wer den eigenen Laptop/das eigene Tablet anderer Hersteller besser kennen […]

Jubiläumskampagne des KuWeBe „Kultur und Weiterbildung weiter denken“
Gleich vier Jubiläen stehen dem KuWeBe im Jahr 2023 ins Haus: Der KuWeBe wird 20 Jahre jung. Das beliebte Welttheater der Straße geht in die 30. Auflage. Die Volkshochschule feiert 75. Geburtstag. Und die Musikschule wird 53 Jahre alt. Ihre Feier zum 50-jährigen Bestehen ist 2020 wegen Corona ins Wasser gefallen. Gleich vier gute Gründe zum Feiern, findet Andrea Perlt, seit November 2022 neuer Vorstand des KuWeBe: „Welch besseren Anlass gibt es, unsere Weichen für die Zukunft zu stellen und die Stadtgesellschaft auf diesem Weg einzubeziehen.“ Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte, kurz KuWeBe, wurde am 1.1.2003 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet und bildet mit den Einrichtungen Volkshochschule, Musikschule, Stadtbücherei, Stadtarchiv und Kulturbüro unter seinem Dach das kulturelle Herz der Stadt. Im Aufgabenspektrum sieht Andrea Perlt auch den hohen Stellenwert des KuWeBe: „Kultur und Weiterbildung sind im gesellschaftlichen Miteinander nicht wegzudenken. Sie verschaffen uns geistige Nahrung und sind Quelle der Kreativität und Inspiration für jeden Menschen. Gerade in der aktuellen, in vieler Hinsicht umbruchvollen Zeit erbringt der KuWeBe unschätzbar wichtige Aufgaben“. Trotz manch wechselvoller Jahre in der Vergangenheit geht der Blick nach vorn. „Es geht darum, als Impulsgeber zu fungieren und die Potenziale zur Weiterentwicklung zu nutzen, um […]

vhs Angebote im Gesundheitsbereich
Am kommenden Montag startet das neue Semester an der Volkshochschule Schwerte mit zahlreichen tollen Angeboten. Bei den Bewegungs- und Fitnesskursen ist zwar Vieles bereits ausgebucht aber einige Plätze sind noch zu vergeben. So kann man sich im Vormittagsbereich noch für Wirbelsäulengymnastik anmelden (Kurs Nr. 3211). Im Kurs werden Schädigungen des Rückens, durch langes Sitzen oder Stehen, Bewegungsmangel oder einseitiges Tragen mit einem gezielten Übungsprogramm vorgebeugt. Bereits entstandenen Haltungsschwächen wird entgegengewirkt. Auch für die Beckenbodengymnastik für Frauen gibt es noch einzelne Plätze (Kurs Nr. 3214). Die praktischen Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung der Muskulatur trainieren in diesem Kurs nicht nur den Beckenboden sondern auch die Rückenmuskulatur und tragen so zu einer Verbesserung der Haltung bei. Wer abends aktiv werden möchte, kann sich z.B. noch für Hatha Vinyasa Yoga anmelden (Kurs Nr. 3107). Immer montags geht es dabei um die Stärkung Ihrer Beweglichkeit und inneren Ausgeglichenheit sowie eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit, um neue Kräfte für Alltag und Beruf zu gewinnen. Und für alle die etwas Neues ausprobieren möchten, bietet die vhs ab dem 15. Februar mittwochabends das sehr ruhige und gelenkschonende Yin Yoga an (Kurs Nr. 3104). Geübt wird eine sanfte Yogapraxis die Verspannungen löst und körperliche Flexibilität durch intensive Fasziendehnung fördert. Interessierte […]

Weibsbilder mit Gusto und Genuss
„Gusto und Genuss gestern und heute“ – das Motto der Weibsbilder-Reihe, veranstaltet von der Bürgerstiftung Rohrmeisterei und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwerte, gilt wieder am 7. Februar um 19 Uhr in der Rohrmeisterei. Als Garantin für besonderes Entertainment, präsentiert Jule Vollmer mit zärtlich-bissigen Spötteleien und intelligent pointiertem Humor ihr Programm über Frauen, die ihren Weg gemacht haben. Sie trifft auf die erste Feuerwehrfrau der Stadt Schwerte, Petra Riße, die sehr aktiv ihren Ruhestand gestaltet und aus dem Berufsalltag der Feuerwehr berichtet. Zu beiden Veranstaltungen werden Genuss versprechende Köstlichkeiten aus der Rohrmeistereiküche gereicht. Tickets für 35 EUR werden auf der Seite der Rohrmeisterei gebucht: www.rohrmeisterei-schwerte.de/service/ticketbuchung.html Infos: www.rohrmeisterei-schwerte.de/rohrmeisterei-events/weibsbilder.html Weitere Infos gibt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann T. 02304-104-691 gleichstellung@stadt-schwerte.de. PM Stadt Schwerte Bild: Stadt Schwerte

vhs bietet Beratungstag am Samstag, 14. Januar
Kurz vor Semesterstart am 30. Januar bietet die Volkshochschule (vhs) Schwerte einen zusätzlichen Informations- und Beratungstag an. Interessierte erhalten am Samstag, den 14. Januar in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle für die Kurse des neuen Semesters beraten zu lassen und anzumelden. Der Fachbereich Sprachen bietet von 10 bis 12 Uhr außerdem eine Sprachenberatung für alle an, die sich unsicher sind, welches Kursniveau sie wählen sollten. Das Frühjahrsprogramm der vhs Schwerte ist bereits online und wird in diesen Tagen auch als gedrucktes „vhs Bildungsblatt“ an Schwerter Haushalte verteilt. Außerdem liegt das Programm ab der kommenden Woche an vielen Stellen im Schwerter Stadtgebiet aus. Foto: VHS Schwerte

75 Jahre bunt gemischt! Anmeldestart zum vhs-Frühjahrsprogramm ab 19. Dezember
Im Jahr 2023 begeht die vhs Schwerte ein großes Jubiläum. Denn: bereits seit 75 Jahren läuft der Kursbetrieb an der vhs Schwerte. Seit 1948 bieten wir Weiterbildung vor Ort für Erwachsene in jeder Altersphase an. Unter dem Motto „75 Jahre bunt gemischt“ geht in dieser Woche das Veranstaltungs- und Kursprogramm für das Frühjahrssemester 2023 online. Anmeldungen sind dann ab Montag, den 19. Dezember sowohl in der Volkshochschule als auch online unter www.vhs-schwerte.de möglich. Das Team der vhs Schwerte freut sich, wieder mit rund 150 Angeboten aus den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur und Kreativität, Sprachen sowie Beruf und Medien breit aufgestellt zu sein: Diskutieren Sie zu aktuellen politischen Themen, wie Frauenrechte im Iran, lernen Sie intuitives Zeichnen, kommunizieren Sie auf Ukrainisch oder bilden Sie sich für den digitalen Alltag fort. Die wichtigsten Daten: 19. Dezember: Startschuss zur Anmeldung 09. Januar: Das vhs Bildungsblatt – Ausgabe 1-23 erscheint 14. Januar: vhs Marktgeschrei -Sonderöffnungs- und Beratungstag an der vhs 30. Januar: Das Frühjahrssemester startet Foto: VHS Schwerte

Weibsbilder mit starken Frauenpersönlichkeiten
Passend zum nahenden Weihnachtsfest ist das Programm für das Jahr 2023 organisiert. „Sicher lässt sich hier das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden“, freut sich Birgit Wippermann die städtische Gleichstellungsbeauftragte, die sich auf spannende Interviews mit starken Frauenpersönlichkeiten vorbereitet. „Gusto und Genuss gestern und heute“ – das Motto der Weibsbilder-Reihe, veranstaltet von der Bürgerstiftung Rohrmeisterei und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwerte, gilt wieder im neuen Jahr an zwei Termin in die Rohrmeisterei. Jeweils dienstags ab 19 Uhr verbindet die Veranstaltung historische Frauengestalten, dargestellt durch einen kulturellen Beitrag, und Frauenpersönlichkeiten aus Schwerte mit ihrer Profession oder ihrem Talent. Am 7. Februar macht Jule Vollmer den Aufschlag. Als Garantin für besonderes Entertainment, präsentiert sie mit zärtlich-bissigen Spötteleien und intelligent pointiertem Humor ihr Programm über Frauen, die ihren Weg gemacht haben. Sie trifft auf die erste Feuerwehrfrau der Stadt Schwerte, Petra Riße, die sehr aktiv ihren Ruhestand gestaltet und aus dem Berufsalltag der Feuerwehr berichtet. Die beliebte Expertin in Sachen Frauenbiografien, Suzanne Bohn, kommt am 8. August auf die Bühne der Rohrmeisterei. Sie stellt Francoise Giroud (1916 – 2003), eine der einflussreichsten Journalistinnen des 20. Jahrhunderts und spätere Kulturministerin vor. Sie trifft auf die erste Polizeihauptkommissarin in Schwerte, Sonja Wundrock, die Chefin der Polizeiwache. […]

Ein starkes Netzwerk in Schwerte
„Nein zu Gewalt an Frauen“ Im Vorfeld des Internationalen Gedenk- und Aktionstages „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ am 25. November setzten Polizei und Stadt ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. So informierten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte Birgit Wippermann, Agnes Bernzen und Stefan Jäger vom Jugendamt, die Leiterin der Polizeiwache Schwerte Sonja Wundrock und die Opferschutzbeauftragte der Polizei Ute Hellmann am Markttag (Mittwoch, 23.11.22 von 11 bis 12h) vor der VHS in Schwerte, um das Thema „Gewalt an Frauen“ stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und gezielt auf örtliche Schutz- und Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Mit dabei waren auch Ariane Raichle von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Frauenforums im Kreis Unna und der Leiter der Außenstelle Unna des Weißen Rings Reinhard Streibel. Weitere Infos gibt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann T. 02304-104-691 gleichstellung@stadt-schwerte.de. PM Stadt Schwerte Bild: Stadt Schwerte

Runder Tisch fordert ein Familienbüro
Frauen aus den unterschiedlichsten Institutionen der Stadt und des Kreises Unna arbeiten am Runden Tisch zu Themen geflüchteter Frauen zusammen, um sich für die Partizipation und Integration der Frauen unbürokratisch, schnell und praktisch einzusetzen. Christiane Klanke, die Leiterin des Sozialamtes der Stadt Schwerte, berichtete in der letzten Sitzung über die logistischen Herausforderungen bei der Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten in Schwerte. Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges im Februar haben fast 600 Geflüchtete Schwerte erreicht, hauptsächlich Frauen mit Kindern. Christiane Klanke äußert die Sorge über die Knappheit an KiTa- und Schulplätzen. Außerdem erhöhen Trennungen und Notlagen wie häusliche Gewalt den Beratungsbedarf. An dieser Stelle fehlt es für die geflüchteten Frauen und Familien an niedrigschwelligen Beratungsmöglichkeiten. Gudrun Körber, die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen und Martina Först-Schlüter von den Starken Frauen für Schwerte stellen die Frage in den Raum, ob eine leicht zugängliche Beratung durch ein Familienbüro umgesetzt werden kann. Die klare Antwort der Expertinnen: JA! Das Bündnis für Familie fordert bereits seit 2016 eine solche Anlaufstelle. Für geflüchtete Frauen und Familien mit all ihren Themen ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot essenziell, zumal das Jugendamt als Behörde oft eine zu große Hemmschwelle für sie darstellt. In akuten und andauernden Notsituationen kann ein zentral […]

Einschalten und loslegen Beratungsangebote und Bildungsurlaub an der vhs Schwerte zur Nutzung von Laptops, Tablets, IPhones oder Microsoft Office
Die vhs Schwerte bietet in den Wintermonaten ein vielfältiges Angebot für die kompetente Mediennutzung. Denn ohne digitale Medien wird es im Alltag und Beruf schwer: Anmeldungen zu Veranstaltungen, Buchungsportale, QR-Code Check in, Serienbriefe, Adressverwaltung etc.: Nicht immer hat man jemanden an der Hand, der weiterhelfen kann. Die Angebote der vhs setzen genau da an: Mehr Routine, mehr Sicherheit und natürlich auch mehr Spaß an der Mediennutzung! Die Kurse bieten Interessierten die notwendige Zeit, in entspannter Lernatmosphäre die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten kennenlernen. Ziel ist es ein solides Grundwissen aufzubauen und direkt anzuwenden. Die Angebote richten sich dabei an unterschiedliche Zielgruppen: Für Einsteiger*innen: Beratungs- und Kurzangebote zur eigenen Laptop und IPhone Nutzung im November und Dezember Zwei Angebote unterstützen bieten Interessierten eine niedrigschwellige Einführung und Beratung in der Nutzung eigener Endgeräte. Egal ob Laptop, Tablet, IPhone oder IPad. Die Geräte sind Alleskönner, ob im Arbeitsleben oder in der Freizeit, sie sind hilfreiche Begleiter. In einer entspannten Atmosphäre lernen die Teilnehmenden die Einstellungen und Tipps für die erste Benutzung. Gemeinsam mit dem Dozenten gehen Sie wichtige Geräteeinstellungen durch und lernen die Nutzungsmöglichkeiten Ihres Gerätes kennen. Welche Programme und Apps sind für Sie sinnvoll? Die Angebote richten sich an Interessierte, die vielleicht schon erste […]

Frauenbündnis fordert ein klares Ja zum Familienbüro
Die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen verabschiedete in ihrer Sitzung in der VHS Irmtraud Ruder aus ihrer Runde. Sehr passend, da sie dort über Jahrzehnte nicht nur Frauenbildungskurse angeboten hat. Sie arbeitete als Vertreterin des Fördervereins der Schwerter Beginenhöfe 14 Jahre im überparteilichen Netzwerk intensiv mit und hat mache Aktionen Nein zu Gewalt an Frauen mitgestaltet. So hisst das engagierte Bündnis am 25. November am bundesweiten Aktionstag um 5 vor 12 Uhr mit dem Bürgermeister die Flagge von Terre de Femme www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/aktionen/fahnenaktion als deutliches Signal gegen Gewalt an Frauen vor dem Schwerter Rathaus. In diesem Zusammenhang wurde diskutiert wie wichtig ein Familienbüro als niederschwellige Anlaufstelle bei dem Thema Häusliche Gewalt sein kann. „Im nächsten Jugendhilfe-Ausschuss wird das Thema widererwarten nicht beraten, da der städtische Haushalt es nicht hergebe. Seit 2016 fordert das Bündnis für Familie diese Anlaufstelle. 2017 gab es erste Beschlüsse im Jugendhilfe-Ausschuss, im Spät-Sommer hat das Jugendamt einen aufwendigen Workshop organisiert und nun ist wieder alles vom Tisch.“, zeigt sich die Sprecherin Gudrun Körber fassungslos. Von der Gruppe starke Frauen für Schwerte unterstützen Martina Först-Schlüter und Hanna Alsalum die Argumentation für ein Familienbüro in Schwerte. Aus ihren Gesprächen mit Frauen mit Migrationsgeschichte wissen sie: Das Jugendamt als Behörde aufzusuchen ist […]

Nein zu Gewalt an Frauen
Der bundesweite Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ (rund um den 25. November) nähert sich mit großen Schritten. Die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen schmiedet am 3. November um 19 Uhr in der VHS Pläne. Organisiert ist bereits eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenforum im Kreis Unna am 23. November um 18 Uhr in der VHS. Nicht erst seit der „# me too“ – Bewegung ist klar sexuelle Belästigung ist kein Kavaliersdelikt und weiter verbreitet als nach außen sichtbar. Sie passiert im öffentlichen Raum genauso wie im Berufsalltag. Jede zweite Frau hat bereits ein unerwünschtes sexuelles Verhalten am Arbeitsplatz erlebt, unabhängig von Branche und beruflicher Position. Sexuell übergriffiges Verhalten findet sich in sämtlichen Bereichen der Privatwirtschaft genauso wie im öffentlichen Dienst. Ariane Raichle und Frauke Huwald informieren im Workshop darüber wo sexuelle Belästigung anfängt, welche Folgen sie für Betroffene hat und was dagegen zu tun ist. Die Anmeldung läuft über die VHS. Hier gehts zur Anmeldung VHS Und am 22. November gibt es erneut einen spannenden Stadtrundgang in der Altstadt an 8 Stationen mit 8 Frauenportraits. Conni Ache startet den Frauen-Geschichtsspaziergang an der Viktorkirche thematisch im Mittelalter und endet mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Anmeldung läuft wieder über die […]

(A)Utopie Rethelstraße in Düsseldorf
Was wünschen wir uns, wenn wir einkaufen? Eine entspannte Atmosphäre, Zeit zu bummeln, stressfrei flanieren, sich im Sommer draußen im Café treffen oder sich zum Ausruhen auf eine Bank setzen. Dazu Fahrradständer, mehr Blumenbeete und mehr Bäume. Das Grün bessert die Laune. Kurz: Wir wünschen uns eine Einkaufsstraße, die zum Verweilen einlädt. Doch viele Einkaufsstraßen zeigen ein anderes Bild, die weniger einladend wirken. Die Aktion (A)Utopie Um positive Veränderungen zu bewirken, startet die „ZukunftsMacher Interessengemeinschaft Rethelstraße“ mit einer Mitmach-Aktion und dafür haben wir uns die Düsseldorfer Rethelstraße ausgesucht. Es ist eine beliebte Einkaufsstraße, die alles bietet, was man zum täglichen Bedarf braucht. Zudem gibt es Cafés, Restaurants oder ein Eiscafé mit Außengastronomie. Doch die Straße wirkt chaotisch und es macht wenig Lust, sich hier länger aufzuhalten, um gemütlich einzukaufen. So parken Autofahrer:innen in der zweiten Reihe, werden Straßenbahnen blockiert und es zeigt sich mal wieder, dass das Auto in unserer DNA fest verankert ist. Unsere (A)utopie für die Düsseldorfer Rethelstraße ist, dass die Parkbuchten entfallen, um die Straße menschengerechter zu gestalten. Zwölf Quadratmeter: So groß ist die Fläche eines Parkplatzes. Der Platz eignet sich für mehr Bäume, Blumenbeete, mehr Sitzbänke, Fahrradständer und eine Erweiterung der Außengastronomie. Zudem wäre Tempo 30 wünschenswert. Dazu sammelt die […]

Google Fonts nicht mehr DSGVO-konform?
DIESER ARTIKEL STELLT KEINE RECHTSBERATUNG IM SINNE DES GESETZES DAR. VIELMEHR FOKUSSIEREN WIR UNS AUF DIE TECHNISCHEN ASPEKTE DER DATENSCHUTZKONFORMEN EINBINDUNG VON GOOGLE FONTS. Das Landgericht München 1 hat in einem Urteil (Az.: 3 O 17493/20) festgestellt, dass die Einbindung von Google Fonts über die Google Font API nicht datenschutzkonform ist. Das Laden der Google Schriftarten (Google-Fonts) über die Fonts API bedarf einer vorherigen expliziten Zustimmung der User. Der Grund ist, dass bei der Einbindung über die Google-Server die IP-Adresse des Users in die USA, also in eine sogenannten Drittstaat übertragen wird. Als Drittstaaten gelten Länder, in denen die europäischen Anforderungen an den Datenschutz nicht genügen. Somit ist die Einbindung von externen Diensten wie den Google-Fonts oder auch Google-Analytics nicht datenschutzkonform. Der Einsatz von Schriftartendiensten wie Google Fonts kann nicht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO gestützt werden, da der Einsatz der Schriftarten auch möglich ist, ohne dass eine Verbindung von Besuchern zu Google Servern hergestellt werden muss. – aus der Urteilsbegründung des LG München Ein weiterer Grund, der auch andere Google-Dienste, wie zum Beispiel die Google-Analytics betrifft ist er, dass nach dem Urteil des EuGH vom 16. Juli 20, Rs C-11/18 [„Schrems II“] sich Webseitenbetreiber nicht […]
Artikel anzeigen nach Themenschwerpunkten
Nach Stichworten suchen
