
Austausch auf Augenhöhe – vhs lädt zum monatlichen politischen Stammtisch ein
Wir leben in bewegten Zeiten: Krieg in Europa, Klimakrise, Energiewende, Fake News und Hate Speech, gesellschaftliche Spaltungen – von global bis regional gibt es große Herausforderungen, spannende Themen und viel zu diskutieren. Eingeladen sind alle, die aktuelle Themen fernab von verkürzten, zugespitzten und populistischen Parolen besprechen wollen. Dabei geht es nicht um eine parteipolitische Auseinandersetzung. Vielmehr steht ein sachlicher Austausch mit Gleichgesinnten und eine Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen und Lösungsansätzen im Fokus. „Das ist gerade in der heutigen Zeit und angesichts der Politikverdrossenheit wichtiger denn je“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann und hofft, dass sich bei den regelmäßigen monatlichen Treffen auch viele Schwerter Frauen mit ihren Perspektiven einbringen. Um ins Gespräch zu kommen wird anfangs kurz in ein ausgewähltes, aktuelles Thema eingeleitet und dann schnell die Runde geöffnet, damit alle Teilnehmenden sich aktiv einbringen können. Es kann grundsätzlich aber immer auch auf aktuelle Nachrichten eingegangen werden. Jede Wortmeldung, jedes Argument ist erlaubt. Der Moderator Joachim Giese sorgt für ein faires, ehrliches und positives Gesprächsklima. Auftakt ist am kommenden Donnerstag (25.08.22) um 19 Uhr in der Volkshochschule Schwerte. An jedem letzten Donnerstag im Monat ist dann Politischer Stammtisch-Zeit mit Snacks und Getränken. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit! Termine und […]

Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit im Fachkräftemangel
Geballte Kompetenz für das Thema Frau und Beruf Die Expertinnen bekräftigen während ihres Treffens im Schwerter Rathaus ihr großes Interesse den aktuellen Fachkräftemangel ihm Sinne der Frauenerwerbstätigkeit zu nutzen. Das Netzwerk Frau und Beruf im Kreis Unna setzt sich aktiv für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ein. Eine eigenständige Erwerbsarbeit der Frauen und ein sicherer wirtschaftlicher Rahmen sind die Grundpfeiler dafür. Martina Leyer von der Agentur für Arbeit Hamm erläutert: „Wir sagen „JA“ zur Ausbildung in Teilzeit, – weil wir so die Chancen auch für Arbeitgeber*innen vergrößern. So findet am 22. September um 10 Uhr eine Online-Veranstaltung statt. Angesprochen sind Menschen, die ein aufsichtsbedürftiges Kind oder eine angehörige Person betreuen und einen Beruf erlernen möchten. Die Anmeldung und eine technische Betreuung gibt es unter 02381-910-1001 oder hamm.biz@arbeitsagentur.de „Viele Frauen mussten in der Corona-Zeit feststellen, dass ihre Minijobs keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld bieten und damit schmerzhaft erfahren, wie wichtig eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist“, so die Gleichstellungsbeauftragten. Und Martina Leyer erläutert weiter: „Frauen erfahren, wie sie nach Stellenangeboten suchen, welche Ausbildungsformen es gibt, welche Weiterbildungs-und-Umschulungswege möglich sind und wie die Agentur für Arbeit den Neustart oder den Wiedereinstieg unterstützen kann.“ Interessierte melden sich bei Martina Leyer unter Hamm.BCA@arbeitsagentur.de oder […]

Sportlich in den Herbst vhs bietet noch wenige freie Plätze in Bewegungs- und Fitnesskursen an
Am kommenden Montag, den 22. August, startet das Herbstsemester mit zahlreichen tollen Angeboten. Die vhs setzt weiterhin auf kleinere Kursgruppen für den kommenden Herbst, daher ist bei den Bewegungs- und Fitnesskursen zwar Vieles bereits ausgebucht aber einige Plätze sind noch zu vergeben. So kann man sich im Vormittagsbereich noch für Wirbelsäulengymnastik (Dienstag, Kurs Nr. 3211, Donnerstag Kurs Nr. 3212) und Rückentraining (Mittwoch Kurs Nr. 3261, 3262) anmelden. Ebenfalls Mittwoch und Donnerstag wird „Yoga am Vormittag“ (Kurs Nr. 3112) und Hatha Vinyasa Yoga (Kurs Nr. 3108) angeboten. Auch bei der Beckenbodengymnastik für Frauen gibt es noch einzelne Plätze (Montag, Kurs Nr. 3214). Neu im Programm ist Taiji-Qigong am Freitagabend für das ebenfalls noch einige Plätze frei sind (Kurs Nr. 3128). Wer es sportlich-bewegt mag, kann Montag vormittags „fit in die Woche“ starten (Kurs Nr. 3260) oder Folkloretänze erlernen (Kurs Nr. 3253). Mittwochsabend treffen sich dann Fortgeschrittene zu den internationalen Folkloretänzen in der Aula der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule (Kurs Nr. 3254). Anspruchsvolles Tanz-Training wird Freitagvormittag angeboten und auch zu diesem Kurs, der im September startet, werden gerne Anmeldungen entgegengenommen (Kurs Nr. 3251). Im brandneuen Angebot „Power Training“ gibt es noch wenige Montagabendplätze (Kurs Nr. 3220). Erstmalig bietet die vhs an den kommenden Sonntagen auch […]

Den Schulabschluss nachholen – jetzt bei der vhs anmelden!
Für die neuen Schulabschlusslehrgänge an der Volkshochschule Schwerte werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Nicht mehr schulpflichtige Interessierte können hier den Schulabschluss nach Klasse 9 oder 10 und den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) nachholen. Der Unterricht startet am Montag, den 15. August, als Vollzeitlehrgang im Vormittagsbereich. Ein verspäteter Einstieg ist nach einem Beratungsgespräch jederzeit möglich. Die vhs bietet als einzige Einrichtung in Schwerte die Möglichkeit, nachträglich einen Schulabschluss zu erwerben. Eine gute Idee, denn: Die Teilnehmenden erhöhen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sorgen so für einen guten Start in das Berufsleben. Der Unterrichtsstoff richtet sich nach den Kernlehrplänen der Klassen 9 und 10, wobei die Lebens- und Berufserfahrungen der Teilnehmer:innen berücksichtigt werden. Weitere Information: Zur Anmeldung sind das Abschluss-/Abgangszeugnis (Original und Kopie), ein Lebenslauf, Motivationsschreiben mitzubringen. Informationen und Anmeldetermine über das Schulsekretariat: Frau Julia Schäfer, Tel: 02304-104 850, E-Mail: julia.schaefer@vhs-schwerte.de

vhs lädt zum Generationen- und Familientag ein Schnupperangebote für Jung und Alt
Am kommenden Samstag, den 13. August, lädt die Volkshochschule alle Interessierten in ihre Räumlichkeiten am Marktplatz in der Altstadt ein. Von 10 bis 13 Uhr wird ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. „Damit wollen wir Familien, Kindern, Eltern und Großeltern zeigen, dass Weiterbildung auch außerhalb der allgemeinbildenden Schulen in jedem Alter funktioniert und generationenübergreifend Spaß machen kann“, so vhs-Leiter Marco Dafov. Ob Schnupperkurse für sportliche Workout-Trainings, Familien-Yoga, generationenübergreifendes Gedächtnistraining, Malen mit Naturfarben, Seniorentheater, Ausstellungen oder 3D-Druck, alle Fachbereiche stellen sich vor. Neue und langjährige Dozentinnen und Dozenten stehen zudem für Beratungen und Gespräche zur Verfügung. Wer sich unsicher ist welcher Sprach- und Kreativkurs der richtige ist oder Einblick in Schulabschlüsse und Integrationsangebote erhalten will, ist hier ebenfalls richtig. Kursanmeldungen können direkt vor Ort stattfinden. Auch die Musikschule ist mit kleinen Konzerthappen, Instrumentenverkauf des Fördervereins und Beratung zum Unterrichtsangebot vor Ort. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein: in Foyer und Innenhof können sich Gäste mit Speisen und Getränken stärken. Alle Angebote des Familien- und Generationentags sind auf unserer Homepage www.vhs-schwerte.de zusammengefasst und kostenlos. Das neue Semesterprogramm ist bereits online und wird in diesen Tagen mit dem neu erschienenen Bildungsblatt verteilt. Ab dem 22. August startet dann der […]

Wir sind eine barrierefreie Refill Station!
Ab sofort kannst Du Dir bei uns und in allen anderen Refill-Stationen kostenfrei frisches Leitungswasser in Deine mitgebrachte Flasche einfüllen lassen. Dieses Angebot gilt nicht nur in der heißen Jahreszeit, wo es besonders wichtig ist, dass überall frisches Wasser zur Verfügung steht, sondern generell. Wann immer Du frisches Wasser benötigst, kannst Du zu uns kommen. WICHTIG: Unser Geschäft ist barrierefrei zu erreichen. Da der Schwerte.City-Stützpunkt in der Bürogemeinschaft-1a ebenerdig ist, kann unser Geschäft barrierefrei erreicht werden. Mehr Informationen über das Projekt der Refill Stationen und eine Karte mit allen Stationen bundesweit findest Du hier: https://refill-deutschland.de/

Weibsbilder-Abend in der Rohrmeisterei
Endlich wieder tolle Frauen auf der Bühne – so lautete das Motto des Weibsbilderabends organisiert von der Bürgerstiftung Rohrmeisterei und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwerte. Alexandra Edelhoff, ihres Zeichens Personalmanagerin bei Diagramm Halbach, traf auf die charismatische Wortjongleurin und Kabarettistin Vera Deckers. In einem kurzweiligen Interview mit Birgit Wippermann erläuterte Alexandra Edelhoff die vielfältigsten Maßnahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Möglichkeiten der Frauenförderung in dem Schwerter Unternehmen. Alle waren sich einig: „Das war ein erfolgreiches Wiederaufleben des Erfolgsformates Weibsbilder eingebettet in ein köstliches 3-Gänge-Menü. Wir freuen uns jetzt schon auf den Weibsbilder-Abend im nächsten Jahr!“ Auf dem Foto von links nach rechts: Birgit Wippermann (städtische Gleichstellungsbeauftragte), Emma Böhmer (Serviceleitung des Abends), Anne Kipple (ehrenamtliche Vorständin der Bürgerstiftung), Alexandra Edelhoff (Personalmanagerin von Diagramm Halbach) und die Kabarettistin Vera Deckers Weitere Infos gibt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann T. 02304-104-691 gleichstellung@stadt-schwerte.de. PM Stadt Schwerte Bild: Stadt Schwerte

Frauen in der Schwerter Stadtgeschichte
„Es wird Zeit, sich mit den Frauen Schwertes zu beschäftigen! Selbst im Mittelalter und der Neuzeit werden edle Spenderinnen, um ihr Recht kämpfende Frauen oder die „starke Frau hinter einem berühmten Mann“ erwähnt.“, sagt Cornelia Ache, die nun voll in die Thematik eingestiegen ist. Sie folgte der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und der VHS zu einer Geschichtswerkstatt für Frauen im letzten September. So motiviert hat sie im Stadtarchiv recherchiert, Vorhandenes ausgewertet und nun einen kurzweiligen Rundgang kreiert. Anhand von 8 Stationen erzählt sie wissenswertes über 8 Frauenporträts. Ihr Angebot startet am 17. September von 15 bis 17 Uhr und ist über die VHS buchbar. Weitere individuelle Angebote sind möglich und können gebucht werden. Fragen dazu beantwortet die Gleichstellungsbeauftragte, T. 02304-104-691 oder birgit.wipperman@stadt-schwerte.de. „Auf den Grundlagen der zum Stadtjubiläum „600 Jahre erweiterte Stadtrechte“ erarbeiteten weiblichen Spuren wird so aktuell das notwendige Augenmerk auf Frauen in der Stadtgeschichte fortgeführt.“, freut sich Birgit Wippermann. Bereits im Mai war das Team des Frauenbüros der Stadt Dortmund zu Gast beim dem Pilotrundgang. Cornelia Ache verbindet die Frauenporträts und den sie ausmachenden Zeitgeist mit einem gemütlichen Rundgang durch Schwertes Altstadt. Wie nebenbei lernen Interessierte den Aufstieg der Stadt zur reichen Hansestadt und ihren Niedergang zum […]

Paragraf 219a wird aus dem Strafgesetzbuch gestrichen
Hart umkämpft und endlich geschafft: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte, Birgit Wippermann, begrüßt mit ihren Kolleginnen in der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen NRW die wegweisende Entscheidung des Bundestages zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts jeder Frau in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen NRW (LAG NRW) forderte in den letzten Jahren nicht nur die Abschaffung des §218 StGB sondern auch verstärkt die Abschaffung des §219a. Frauen darf der Zugang zu umfassenden und fachlichen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche nicht weiter erschwert werden! Die Informationsweitergabe durchnÄrzt*innen, darf durch den §219a StGB nicht weiter kriminalisiert werden! Unter diesem Themenschwerpunkt hat sich die LAG NRW im Jahr 2021 mit Fachtagungen, Informationsplattformen, Mitgliederversammlungen und Resolutionen solidarisch an die Seite der vielen starken Akteur*innen gestellt. Nun ist der Bundestag einen wesentlichen Schritt gegangen. Der Paragraph 219a StGB ist Geschichte. Ärzt*innen dürfen ausführlich über Schwangerschaftsabbrüche informieren, ohne eine Strafverfolgung befürchten zu müssen. Und das ist gut so! Ein großartiger Schritt für die Rechte von Frauen, ihre Selbstbestimmung und Gesundheit. Sachkundige Beratung und gute Unterstützung in schwierigen, belastenden Situationen vermeiden,ndass Frauen alleingelassen werden. Zusätzlich steigt damit die Hoffnung, dass sie nicht länger dem Risiko von schlechter gesundheitlicher Versorgung ausgesetzt sind. Die LAG NRW begrüßt die Entscheidung des Bundestages und ist stolz darauf, mit ihrer starken Stimme zu diesem Entscheid beigetragen […]

Geschafft – den Haupt- und Realschulabschluss in der Tasche!
Foto: Schuldezernent T. Frommeyer, vhs-Leitung M. Dafov und das Lehrkräfte-Team der gratulieren den Absolventinnen und Absolventen Am Freitag den 24. Juni nahmen insgesamt 15 Absolvent*innen der Lehrgänge zum Erwerb eines nachträglichen Schulabschlusses ihr Zeugnis in Empfang. Ob über den Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss, die Freude über den Erfolg ist groß. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Zeugnisse vom 1. Beigeordneten und Schuldezernenten der Stadt Schwerte Tim Frommeyer und dem vhs-Leiter Marco Dafov übergeben. Die Klassenleitung Karen Schülke und ein Teil des Lehrkräfte-Teams nutzten die Gelegenheit allen Teilnehmenden noch einmal persönlich zu ihren Leistungen zu gratulieren. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten die vergangenen Prüfungsphase mit Bravour, sie bestätigten ihre Noten aus dem ein- bzw. zweijährigen Lehrgang durch schriftliche Abschlussprüfungen. Erstmalig waren keine mündlichen Nachprüfungen notwendig. Die Prüfungsaufregung konnte beiden Klassen offensichtlich nichts anhaben. Hier zeigt sich das Durchhaltevermögen, der wahrlich leidgeprüften Pandemiebetroffenen. Der Abschlussjahrgang der 10 Klasse ist der erste Jahrgang, der ausschließlich unter Corona-Bedingungen unterrichtet wurde: Online-Unterricht, Abstandsregelungen, digitale Zugangscodes, Stäbchen in der Nase, 2G, 3G, Quarantänezeiten und Unsicherheit. All‘ dies haben sie gemeistert. Die Hälfte des Jahrgangs erhielt sogar die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Auch ein Großteil der Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9 werden ihren […]

Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen wieder am Start
POLITISCHE PRÄSENZ STÄRKT FRAUENTHEMEN Die Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen hat wieder viele Mitglieder nach längerer Corona-Pause auf den Plan gerufen. Dem Gremium um die städtische Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann mit den beiden Vorsitzenden Gudrun Körber und Helga Hübner gehören rund 20 Frauengruppen und Institutionen an, die zu Frauenthemen arbeiten und jüngst im Rathaus tagten. Kontinuierlich besucht die AG-Sprecherin Gudrun Körber die politischen Ausschüsse im Rat der Stadt Schwerte und ergreift für viele frauenpolitische Anliegen in der Einwohnenden-Fragestunde das Wort z.B. im Jugendhilfeausschuss zur Einrichtung eines Familienbüros. Und nicht zuletzt stellt sie beharrlich Fragen zur Benennung von Straßennamen mit Frauen wie zur Rosel-Linner-Straße. Hier sind weitere Aktionen geplant. Esma Sahin und Martina Först-Schlüter stärken zusammen mit Netzwerkpartnerinnen, Frauen mit internationaler Familiengeschichte. Die Starken Frauen für Schwerte erhalten eine besondere Anerkennung für ihre Arbeit vom Kommunalen Integrationszentrum. „Mit unseren Starken Frauen kommt die Women-Power, die jetzt gefragt ist, um die gleichstellungspolitischen Herausforderungen in der interkulturellen Arbeit anzugehen“, sind sich Gudrun Körber und Helga Hübner einig. „Mit allen Netzwerkpartnerinnen schaffen wir eine starke Stimme für Frauen in Schwerte. Wir freuen uns immer über die Teilnahme von Ratsfrauen und engagierten Frauen aus den Parteien, denn wir wollen mit und in der Politik Veränderungen für […]

Gusto und Genuss beim Weibsbilderabend
Die Bürgerstiftung Rohrmeisterei und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte laden wieder zu einem kommunikativen Abend ein. Am Dienstag, den 2. August um 19 Uhr gibt es einen heiter kritisch kulturellen Beitrag und eine Frauenpersönlichkeiten, die in einem Schwerter Unternehmen wirkt, wird mit ihrer Profession und ihrem Talent vorgestellt. Dazu bietet die Rohrmeisterei-Küche speziell ausgewählte Speisen. Die Commedienne und Psychologin Vera Deckers begeistert tiefgründig, selbstbewusst und mit Esprit. Luftholen ist fast nicht möglich bei dem Tempo, mit dem sie durch die Abgründe des Lebens zieht. Und so manches, was sie ans Licht zerrt, ist wohlbekannt: Eine Verpackung ist oft wichtiger als der Inhalt. Mit Auszügen aus ihrem Programm „Wenn die Narzissten wieder blühen“ hält die Comedienne uns den Spiegel vor: Existent ist nur noch, wer online ist – und die Lautesten gewinnen. Sie trifft auf die real existierende Führungskraft, die Personalmanagerin der Firma Diagramm Halbach, Alexandra Edelhoff. Es wird spannend, denn als Speakerin hält Vera Deckers Vorträge über die unterschiedlichen Kommunikationsstile zwischen Männern und Frauen und erklärt, mit welchen Themen Frauen in Führungspositionen umgehen müssen. Alexandra Edelhoff spricht über die notwendige Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Alle und wie es ihr gelang Karriere zu machen. Der Preis für die Veranstaltung […]

Gleichstellungsbeauftragte vernetzt engagiert
Die Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna begrüßte die neue Fachfrau für Gleichstellungsthemen in Selm, Elena Peitsch (auf dem Foto mit Blumenstrauß). Sie tritt die Nachfolge von Petra Bröscher an. Die Gleichstellungsbeauftragten setzen sich in ihren Städten und auf Kreisebene für die Umsetzung gleicher Chancen für Frauen und Männer ein. Die Frauen arbeiten vernetzt und unterstützen sich gegenseitig bei all ihrer Aufgabenfülle. Sie verfügen über ein vielfältiges Netz an Kooperationspartner*innen. So berichteten die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle des Kreises Unna, Saskia Wierdeier und Simone Saarbeck (auf dem Foto links und rechts von Elena Peitsch) über den Verhütungsmittelfond. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna hatten schon lange Zeit einen Verhütungsmittelfonds für finanziell schlechter gestellte Frauen und Familien im Kreis Unna gefordert und freuen sich, dass der Kreistag die Einrichtung dieses Fonds zum 1. Juli beschlossen hat. Für die Haushalte 2022 und 2023 stehen jeweils 15.000 Euro zur Verfügung. „Wir werden beobachten, ob diese Mittel ausreichen oder eventuell für 2023 noch aufgestockt werden müssen und können.“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte Birgit Wippermann. Weitere Informationen und Beratung für diese Mittel gibt es in den Schwangerschaftsberatungsstellen der Kommunen und des Kreises Unna. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle erläuterten, dass immer noch 90 % der Frauen […]

Emanzipatorische Arbeit für Frauen und Mädchen mit internationaler Geschichte
Im Rathaus der Stadt Bergkamen tagte die Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten zusammen mit der Koordinatorin des Netzwerkes „Wegen der Ehre“ gegen Zwangsheirat und Gewalt in der Familie im Kreis Unna. Mit Sevgi Kahraman-Brust, ihres Zeichens engagierte Macherin in der emanzipatorischen Mädchen- und Frauenpolitik beim Kommunalen Integrationszentrum im Kreis Unna (KI), wurden Pläne für die zukünftige inhaltliche Arbeit und gemeinsame Veranstaltungen geschmiedet. Unisono haben die Gleichstellungsbeauftragten ein großes Interesse und Zusammenarbeit in der interkulturellen Frauenarbeit bestätigt. Gesetzte Ziele sind die Überwindung der Geschlechterklischees in einer kulturkritischen Herangehensweise, Empowerment und Partizipation von Frauen und Mädchen mit internationaler Geschichte. Das Netzwerk, dem alle Gleichstellungsbüros im Kreis Unna angehören, hat sich die Aufklärung, Prävention und Unterstützung von Berufsgruppen und Engagierten wie Jugendämter, Polizei und Pädagog*innen und die, die mit diesem Thema in Kontakt kommen, zur Aufgabe gemacht. „Die Gewalt gegen junge Mädchen und Frauen darf nicht verschwiegen, und allen Mädchen und Frauen muss das Menschenrecht auf freie Partner*innenwahl zu teil werden“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte, Birgit Wippermann. Hier liegt die Motivation aller begründet, sich in der gezielten Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit zu engagieren. „Schule ist für Mädchen und junge Frauen häufig der einzige Ort, wo sie von Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen in einer Notsituation angesprochen […]

Günstig fliegen mit Google
So findest Du die günstigsten Flüge! Du möchtest in den Urlaub fliegen oder mal einfach mal eine andere Stadt in der Welt besuchen? Dann finde jetzt über Google die günstigsten Flüge in alle Metroplen der Welt. Und so geht es: Rufe die Google Website auf: https://google.com Gebe „Flüge“ ein Gebe den Ort ein, von dem Du abfliegen möchtest Gebe NICHT den Zielort ein! Klicke auf „Flüge ansehen“ Klicke jetzt irgendwo auf die Google Maps-Karte Und schon zeigt Dir Google an, für welches Reseziel Du den günstigsten Flug findest Klicke auf das Reiseziel und Dir werden die günstigsten Angebote angezeigt! Bon voyage – Gute Reise

Frauen in der Stadtgeschichte sichtbar machen
Die städtische Gleichstellungsbeauftragte und die VHS laden am 10. Mai zum Werkstatt-Treffen von 18 bis 20 Uhr in die VHS in Raum 4 ein. „Wir planen frauengeschichtliche Stadtrundgänge in Schwerte. Denn es hat schon immer Frauen gegeben, die für ihre Stadt etwas geleistet haben.“, sagt Birgit Wippermann und Steffi Holz-Auschner ergänzt „Ihre Spuren sichtbar zu machen und in die Gegenwart zu holen, macht in der Gruppe am meisten Spaß.“ Zum Auftakt-Workshop im September 2021 kamen rund 20 interessierte Frauen die ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbrachten. Mit dieser Einführung erhielten die Frauen Grundlagen, um frauengeschichtliche Stadtrundgänge in Schwerte durchzuführen. Seitdem gibt es verschiedene Themengruppen wie Mittelalter, Nationalsozialismus, Jüdisches Leben und Neuzeit. Gute Grundlagen bilden dabei die Frauenportraits des Arbeitskreises Schwerter Frauengeschichte(n), der in der Vergangenheit bereits Stadtrundgänge auf den Spuren Schwerter Frauen durchgeführt hat. Bereits 1997 initiierte Birgit Wippermann eine Gruppe, die anlässlich des Stadtjubiläums „600 Jahre erweiterte Stadtrechte“ eine handliche Broschüre erarbeitete. Hille Schulze Zum Hülsen und Anne Hildebrand gründeten den Arbeitskreis, der fast 20 Jahre das Thema Frauengeschichte in Schwerte bewegte. Die schnell vergriffene erste Broschüre wurde 2012 neu aufgelegt. „Starke Frauen. Schlaue Köpfe“ liefert eine gute Grundlage für den Ausbau- und Neuaufbau der Frauenstadtrundgänge. Eine vorherige Anmeldung […]

Markt der Möglichkeiten
Wer sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagiert, weiß dass Frauen beim Thema Integration eine Schlüsselrolle zu kommt. Sie sind in ihren Familien, Mittlerinnen zwischen ihren Communitys und der Aufnahmegesellschaft. In ihrem Umfeld können sie wichtige Denk- und Handlungsprozesse anstoßen. Investitionen in Maßnahmen lohnen sich doppelt, denn jedes Integrations-, Sprach- oder Qualifizierungsangebot, das geflüchtete Frauen annehmen wirkt doppelt: einmal für sie selbst und einmal durch die Weitergabe an Kinder, die Familie oder ihr Umfeld. Sabine von der Heide, die Leiterin der AWO Familienbildungsstätte und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann haben deswegen mit allen engagierten Frauen am Runden Tisch zu Themen zugewanderter Frauen einen Markt der Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte organisiert. Dieser findet am 29. April von 14 bis 15.30 Uhr mit Kinderbetreuung und einem Begegnungscafé in der AWO-Kita und Familienzentrum Regenbogen in der Beckestraße 37a statt. Dabei sind auch die Beratungsstellen der Diakonie, vor Ort vertreten von Tina Fischer. Diana Bücker steht Rede und Antwort zu allen Bildungsangeboten der Volkshochschule. Der Integrationsrat der Stadt Schwerte, sowie der AK Asyl sind ganz klar mit im Boot und informieren, unterstützen und motivieren Frauen. Hanna Pick, die Chefin der Verbraucherzentrale, berät zu verbraucherrechtlichen Themen. Und eine zentrale […]

Runder Tisch organisiert Markt der Möglichkeiten
„Krieg und damit einhergehende Vertreibung und Flucht bedeuten für Frauen und Mädchen immer die Bedrohung durch sexualisierte Gewalt, die weltweit ein Phänomen aller bewaffneten Konflikte ist“, heißt es in einer Erklärung von mehr als 40 Frauenrechtsorganisationen, denen sich der örtliche Runde Tisch zu Themen geflüchteter Frauen anschließt. Die Expertinnen, die dort gebündelt sind, rufen angesichts der aktuellen Lage zum besonderen Schutz der Ukrainerinnen auf. Delia Hartmann vom AK Asyl berichtet vom Aufbau der aktuellen Hilfsangebote wie der Übernahme von Patenschaften und Begleitung der Begegnungscafés in denen Kontakte geknüpft und das Sprechen in Deutsch gefördert wird. Neben dem persönlichen Engagement freiwilliger Schwerter*innen hilft eine Spende, die direkt vor Ort ankommt, auf das Konto bei der Diakonie Schwerte, AK Asyl, Stadtsparkasse Schwerte, IBAN: DE31 44152490 0000 0184 08. „Die Stadt Schwerte koordiniert aktuell die Unterbringung und die Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine.“, so Heike Pohl von der Abteilung Teilhabe und Migration des Sozialamtes. Die Stadt hat auf ihrer Homepage eine aktuelle Seite eingerichtet, die unter www.schwerte.de/politik-verwaltung/verwaltung/aemter-einrichtungen-a-z/ukraine die wichtigsten Informationen zur aktuellen Situation für Geflüchtete und Schwerter*innen, die helfen möchten, zusammenfasst. Wer Menschen aus der Ukraine bei sich aufnimmt, wird gebeten, sich mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen, um gezielt helfen […]
Artikel anzeigen nach Themenschwerpunkten
Nach Stichworten suchen
