
Willkommen in Schwerte an der Ruhr
– Anzeigen –
Neustes aus dem Schwerte.City Blog

Sprachkurse an der vhs Schwerte
Neue Sprachkurse an der vhs nach den Herbstferien Arabisch, Schwedisch, Ukrainisch, Russisch und Italienisch An der vhs Schwerte starten nach den Herbstferien neue Sprachkurse, als Schnupper-Angebot mit 4-8 Terminen. Interessierte haben die Möglichkeit gemeinsam mit Hanna Alsalum die arabische Sprache zu erlernen oder in die russische und ukrainische Sprachwelt mit Nataliya Jelic und Elwira Scholl einzusteigen. Hej allihopa – Eckart Maronde unterrichtet als Wochenend-Kompaktseminar Schwedisch und Julia Tekhaus bietet allen Italienisch-Begeisternden mit Vorkenntnissen einen Sprachkurs an. Die Kurse eignen sich für alle, die erstmals in Alltag, Ehrenamt oder Beruf mit Menschen aus diesen Ländern zu tun haben. Die Kursteilnehmenden erhalten einen ersten Eindruck der Sprache und lernen einfache Redewendungen, um sich zurechtzufinden – kurz und unverbindlich. Arabisch, 8x dienstags, ab 17. Oktober, 18:00 Uhr, Kurs Nr. 4670 Russisch, 4x mittwochs, ab 18. Oktober, 19.45 Uhr, Kurs Nr. 4652 Italienisch für Fortgeschrittene, 9x donnerstags, ab 19. Oktober, 18:30 Uhr, Kurs Nr. 4407 Schwedisch, 2x freitags/Samstag, ab 20. Oktober, 18.00-21.00 Uhr/10:30-13.30 Uhr, Kurs Nr. 4601 Ukrainisch, 4x freitags, ab 20. Oktober, ab 10:00 Uhr, Kurs Nr. 4660 Interessierte, die Englisch oder Spanisch für die alltägliche oder berufliche Kommunikation benötigen haben die Möglichkeit an Intensivkursen bzw. einem Bildungsurlaub im Januar teilzunehmen. Alle Kurse […]

Schätze der Stadtgeschichte wiederentdeckt
Das Schwerter Stadtarchiv startet ein umfangreiches Projekt. Dafür hat der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (KuWeBe) Räumlichkeiten in der ehemaligen Hoesch-Hauptverwaltung („Factory4“) von der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte (TWS) angemietet. „Ich bin sehr froh, dass wir eine Lösung gefunden haben, den Archivbestand und teilweise einmalige Schriftdokumente zu retten“, sagt KuWeBe-Vorständin Andrea Perlt. Bisher lagert ein Bestand von über 600 Archivkartons auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Wuckenhofs. Die klimatischen Bedingungen dort haben den Archivalien deutlich zugesetzt. „Bei unserer gemeinsamen Begehung war uns schnell klar, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht“, erzählt Archivleiterin Beate Schwietz. Andrea Perlt ergänzt: „In kurzer Zeit haben wir einen Plan für die Reinigung, Umbettung und Erfassung geschmiedet und konnten Unterstützer für das Projekt gewinnen.“ Seit August 2023 werden die Bestände nun peu à peu vom Dachgeschoss geholt und von Beate Schwietz und Dr. Andrea Niewerth, die seit Jahren gemeinsam mit der Archivleiterin erfolgreich Projekte umsetzt und das Archiv in den Jahren 2018/2019 geleitet hat, fachmännisch bearbeitet. Finanziell möglich wurde dies durch die großzügige Unterstützung der Sparkassenstiftung Schwerte sowie weiterer Unterstützung durch das LWL-Archivamt in Münster. Der gesamte Bestand umfasst 674 Kartons mit unterschiedlichem Inhalt und Umfang. Neben Amtsblättern und Gesetzessammlungen, Tageszeitungen und Zeitschriften, Büchern und Vereinsunterlagen umfasst […]

Lesen am Fluss geht in die zweite Runde
Wegen des großen Zuspruchs der letztjährigen Veranstaltung geht LESEN AM FLUSS, das Lese-Event von Bürger*innen für Bürger*innen in Schwerte, in die zweite Runde. Am 16.09.2023 werden insgesamt 16 Lokalitäten in Schwerte und erstmals auch in Westhofen zu Vorleseorten für 25 Vortragende. Vielfalt ist der Initiative dabei wichtig: Die Vielfalt der vorgetragenen Texte, die der Vortragenden und nicht zuletzt die Vielfalt der Vorleseorte, deren breite Palette es den Schwertern und Schwerterinnen ermöglicht, ihre Stadt aus neuen Perspektiven zu erleben. Ebenso wichtig ist den Initiatoren der niederschwellige Zugang zu den Lesungen, um auch Menschen anzusprechen, die womöglich nie zuvor eine Lesung besucht oder generell wenig Bezug zu Büchern haben. Um dies zu erreichen ist der Besuch der Veranstaltungen kostenlos und eine Voranmeldung nicht nötig. Die Dauer einer Lesung beträgt jeweils nur ca. 20 Minuten. Dies soll die Besucherinnen und Besucher ermuntern, mehrere Lesungen zu besuchen und sich auch einmal auf neue literarische Erfahrungen einzulassen. Bücher verbinden – darin sind sich die Initiatoren Claudia Wenzel und Engin Izgi einig und deshalb bietet der Nachmittag von japanischen Gedichten, über niederländische Texte, bis hin zu jüdischen Märchen genre- und grenzübergreifend die gesamte Bandbreite des geschriebenen Wortes. Natürlich wird auch der klassische Krimi, die heitere Kurzgeschichte […]

Was tun im Pflegefall? Infoabend zu Antragstellung und Pflegebegutachtung in der vhs
„Pflegebedürftigkeit gehört nicht unbedingt zu unseren Lieblingsthemen,“ weiß vhs-Dozent Christoph Gruczyk: „Dabei kann ein akutes Ereignis, wie ein Unfall oder eine Krankheit, zur Folge haben, dass wir auf eine pflegerische Hilfe angewiesen sind. Eigene Betroffenheit oder die von nahen Angehörigen, macht dringende und möglichst unbürokratische Unterstützung notwendig.“ Sein Fachwissen als langjähriger Mitarbeiter im Krankenhaussozialdienst und als Dozent in der Pflegeausbildung teilt er am 25.09. um 19 Uhr gerne in der Volkshochschule. In seinem Vortrag geht es um die Grundprinzipien der sozialen Pflegeversicherung und die gesellschaftliche Bedeutung von Pflegebedürftigkeit. Ausführlich wird er erläutern wie die Antragstellung, Pflegebegutachtung und Bewertung durch den Medizinischen Dienst verlaufen. Dieser prüft im Auftrag der Kranken- und Pflegekassen die Pflegebedürftigkeit von gesetzlich Versicherten. Die Teilnehmenden sind ausdrücklich zum Fragenstellen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeladen. Gebühr 10 Euro, Anmeldung mit der Kurs Nr. 1104 persönlich oder unter www.vhs-schwerte.de. Foto:vhs schwerte

Zuspruch aus der Stifterversammlung Bürgerstiftung Schwerter Mitte informiert über Projektfortschritt
Die Bürgerstiftung Schwerter Mitte empfing kürzlich ihre Stifterinnen und Stifter zur jährlichen Stifterversammlung. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, über den aktuellen Projektfortschritt und die einsetzenden Baumaßnahmen zu informieren. Die Stifterinnen und Stifter waren sehr angetan, wie weit das Projekt nach jahrelanger Anlaufphase gediehen ist, auch wenn während der Bauzeit sicher noch einige Unwägbarkeiten zu erwarten sind. Daneben gab es auch eine Wahl: Die Stifterversammlung wählte Tim Frommeyer, Erster Beigeordneter der Stadt Schwerte, in das Stiftungskuratorium. Damit wechselt er nun nach seiner Mitarbeit im erweiterten Vorstand ins Aufsichtsgremium. Mit diesem Rückenwind begibt sich der Vorstand, bestehend aus Tobias Bäcker, Thomas Buhl, Tom Damm und Andrea Perlt, nun in die einsetzende „heiße“ Projektphase. Foto: Tonya Seidel – Stifterversammlung mit Vorstand und Erstem Beigeordneten Tim Frommeyer (5. von rechts)

Volkshochschule startet mit kostenlosem Beratungsangebot rund um PC, Laptop, Smartphone und Tablet
Ohne digitale Mediennutzung wird es im Alltag schwer: Anmeldungen zu Veranstaltungen, Buchungsportale, Kommunikation mit Familie und Freunden, etc.: Alte Handlungsroutinen funktionieren nicht mehr und Nutzungsgewohnheiten müssen sich anpassen. Manchmal ist es auch einfach nur ein technisches Problem, eine App oder ein Update welches installiert werden soll. Nicht immer hat man jemanden an der Hand, der weiterhelfen kann. Das neue gebührenfreie Angebot der Volkshochschule Schwerte setzt genau da an: Einmal im Monat bietet das Team ein offenes Beratungsangebot rund um PC, Laptop, Smartphone und Tablet. In einer direkten und persönlichen Beratung erhalten Interessierte technische Hilfe und Antworten auf Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist möglich aber nicht erforderlich! Die Termine: 1x im Monat, freitags 12:00-13:30 Uhr, Raum 6 der vhs 8. September; 20. Oktober; 10. November; 8. Dezember 2023 Alle Informationen auch unter www.vhs-schwerte.de. Foto: Die vhs bietet Beratung für die verschiedensten digitalen Endgeräte / Quelle: Bücker/vhs
Die Schwerte.City Standortsuche
Nutze die komfortable Standortsuche und suche direkt nach Branchen oder Standortkategorien oder nutze die mobile Navigationshilfe mit standortbasierter Umkreisrecherche.
– Anzeigen –