Streitkultur oder „Du mich auch“?

Streitkultur oder „Du mich auch“?

Streitkultur oder „Du mich auch“?
Ein Workshop der Freiwilligenakademie für Engagierte und Initiativen

Am Samstag, 5. März 2022 findet von 11.00 bis 15.00 Uhr in der vhs, Am Markt 11, im Raum 1 ein spannender Workshop zur Streitkultur statt. Streiten ist oft negativ besetzt aber ohne streiten würde es wohl kaum Veränderungen geben. Streiten gehört im Leben dazu – auch im Engagement. Es wird gestritten für den richtigen Weg oder die gute Sache. Nicht immer nur mit guten Argumenten, sondern auch mit Gefühlen, die den Einsatz für die gute Sache bestimmen. Engagement im Klimaschutz, für eine Verkehrswende, für geflüchtete Menschen oder andere wichtige Vorhaben sind Teil von Auseinandersetzungen, die für die Gestaltung der Stadt und des Miteinanders wichtig sind.

Wie kann es gelingen, für die gute Sache zu streiten und das Gegenüber zu überzeugen, ohne unsachlich, verletzend oder aggressiv zu werden?
Wie ist es möglich, die Position des Gegenübers nicht sofort abzuwehren, sondern in eine engagierte Debatte einzutreten?
Streitkultur anstelle von „Du mich auch“ ist erfolgversprechender und führt in der Regel nicht zu Ärger, Verletzungen und Sprachlosigkeit.
Wie Streiten im guten Sinn gelingen kann, können Interessierte in diesem Workshop erfahren und erproben.

Wegen geringerer Raumkapazität ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Referentin Andrea Brüske, Diplompädagogin, Einzel- und Teamberatung
Anmeldung www.vhs-schwerte.de, Kurs Nr. 1104

Weitere Infos gibt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann T. 02304-104-691
birgit.wippermann@stadt-schwerte.de.

PM Stadt Schwerte
Bild: Stadt Schwerte