Das Traditionshaus „Kotte am Makrt“ verlässt Schwerte und verlegt seinen Stammsitz nach Iserlohn. Für Schwerte bedeutet das den Verlust eines weiteren sehr bedeutsamen und wesentlichen Unternehmens aus der Schwerter Innenstadt.
Jetzt wird ein neuer Mieter für das zentrale Ladenlokal direkt am Marktplatz von Schwerte gesucht.
Der Standort unmittelbar am Schwerter Marktplatz und in der Nähe der evangelischen Kirche St. Viktor dürfte für Unternehmen sehr interessant sein. Nicht zuletzt auch wegen der großen Verkaufsfläche auf insgesamt drei Etagen mit Fahrstuhl, der großen Schaufensterfront und aufgrund der insgesamt gehobenen Ausstatung der Immobilie wird sich hier sicherlich schnell ein geeigneter Nachmieter finden.
Das entsprechende Exposé können Sie HIER aufrufen und downloaden.
Nachfolgend einige Fakten rund um die Immobile:
Merkmale
- Verkaufsfläche UG ca. 201 qm
- Großes Lager UG ca. 82 qm
- Verkaufsfläche EG ca. 189 qm
- Im EG Anlieferung mit separater Laderampe Lagerfläche (ca. 11 m²) und Aufzug-Haltestelle
- Verkaufsfläche OG ca. 136 qm
- Im OG Büroräume (ca. 22 qm), Personalraum (ca. 17 m²), WC (ca. 11 m²), und zweitem Lager ca. 41 m², Gesamt-Fläche: 710 m²
- Baujahr 1977
- Zentralheizung, Lüftungsanlage, Klima-Umluft-Kassetten auf jeder Etage
Ausstattung
- Hochwertig
- barrierefreier Zugang über 2 Eingänge
- Personenaufzug mit Haltestellen auf jeder Etage für barrierefreie Bewegung im Ladenlokal
- Zulieferung über separate Anlieferungsrampe
- Bodenbelag Laminat/ Teppich/ Vinyl
- unterkellert
- 41 m Schaufensterfront
- Lageplan mit eingezeichneter Innenstadt von Schwerte; blauer Kreis umrahmt das Ladenlokal und zeigt die Zentralität
- Beleuchtete Schaufensterkästen in der Passage und auf der Rückseite zum kleinen Markt
- 2 separate Büroräume im OG
- Damen- und Herren-WC
- Personalraum
- ausreichend Lagerfläche
Verkaufsfläche
Wahlweise 54 qm, 336 qm oder 526 qm.
Jeweils zzgl. Lager- und Sozialflächen.
Beschreibung und Lage
Das Ladenlokal liegt direkt im Herzen der Fußgängerzone von Schwerte. Der Marktplatz von Schwerte, als zentraler Ort der Innenstadt liegt direkt neben dem Ladenlokal. Durch den wöchentlich mittwochs & samstags stattfindenden Wochenmarkt, diversen weiteren Veranstaltungen auf dem Marktplatz, den kulturellen Sehenswürdigkeiten St. Viktor Kirche und Ruhrtalmuseum, dem City-Center und weiteren Geschäfts- & Gastronomieanreinern liegt das Ladenlokal in dem frequentiertesten Bereich von Schwerte.
Neben der zentralen Lage hat das Ladenlokal eine sehr gute Erreichbarkeit und Parkplatzsituation für Ihre Kunden, die seinesgleichen sucht. Keine 50 Meter entfernt ist die Bushaltestelle des Ruhrtalmuseums. Direkt neben der Immobilie liegt das Parkhaus City-Center mit 220 Parkplätzen, welches sich unter dem kompletten Marktplatz erstreckt und mehrere Zugänge besitzt, die keine 50 Meter von dem Ladenlokal entfernt sind.
Des Weiteren befinden sich 2 Behinderten- und mehrere Kurzzeit-Parkplätze mit bis zu 1 Stunde kostenloser Parkzeit direkt vor und gegenüber dem Ladenlokal. Ein weiterer kostenloser Parkplatz mit 140 Parkplätzen liegt nur 2 Minuten entfernt. Diese Parkplätze sind bestens für Ihre Mitarbeiter geeignet. Die helle Passage wird gerne genutzt als direkter Verbindung zum
kleinen Markt und zum Eingang des City-Centers.
Mit dem Ladenlokal haben Unternehmen eindeutig die höchste Sichtfrequenz in Schwerte.
Objektbeschreibung
Seit über 40 Jahren steht das Ladenlokal für Qualität & Kundenfreundlichkeit und ist weit über die Grenzen von Schwerte hinaus bekannt. Im Dachgeschoss der Immobilie befinden sich 2 vermietete Wohneinheiten. Die Immobilie befindet sich in einem sehr gepflegten und hochwertigen Zustand.
Beschreibung und Ausstattung
Das Ladenlokal zeichnet sich durch großzügige Verkaufsräume auf 3 Etagen aus, die verbunden sind über eine zentrale großzügige innenliegende Treppe oder barrierefrei über einen Personenaufzug erreicht werden können. Besonders ist, dass das Ladenlokal als eines der wenigen Geschäfte in Schwerte zwei barrierefreie, ebenerdige Eingänge hat. Der Haupteingang ist eine großzügige automatische Schiebetür. Der Nebeneingang ist eine Glastür in der Passage. Gerade zur Umsetzung der Corona-Maßnahmen waren die beiden Eingänge hilfreich für eine kontrollierte Wegführung der Kunden über einen Ein- und Ausgang. Ein echtes Highlight ist die 41 m lange Schaufensterfront mit weiteren Schaufensterkästen in der Passage und auf der Rückseite der Immobilie zur Präsentation Ihres Ladenlokals. Alle Schaufenster und Schaufensterkästen sind mit großzügiger Beleuchtung ausgestattet, so dass Ihre Präsentationen immer ein Hingucker sind.
Die Belieferung des Ladenlokals erfolgt über eine separate Anlieferungsrampe auf der Rückseite der Immobilie. LKWs bis zu 12,5 Tonnen können über den kleinen Markt bequem anliefern. Die Laderampe verfügt über einen eigenen Lagerraum. Von hieraus können die angelieferten Waren über die separate Aufzugshaltestelle auf alle Verkaufseben bequem verteilt werden.
Die Beheizung der Immobilie erfolgt zentral über eine Gas-Zentralheizung. Die Zentralheizung versorgt Heizkörper und eine Lüftungsanlage. Die Lüftungsanlage stellt den Luftaustausch mit ausreichend Frischluft auf jeder Verkaufsetage sicher. Die Klimatisierung der Verkaufsräume erfolgt über Umluft-Klima-Kassetten, so dass in den Verkaufsräumen immer ein angenehmes Klima im Winter, sowie im Sommer herrscht. Ein Verbrauchs-Energieausweis liegt vor.
Einrichtung
- 3 x barrierefreie Verkaufsebenen
- 2 x Eingänge: automatische Schiebetür, Glastür
- 1 x Personenaufzug
- 1 x Laderampe mit Rolltor
- 3 x Lagerräume: UG, Anlieferungsrampe, OG
- 2 x Handlagerräume UG, OG
- 1 x Personal-/ Sozialraum
- 1 x WC mit 2 x Toiletten für Damen und Herren
- 2 x Büroräume
- 1 x Klima-Split-Gerät (Außeneinheit) und mehreren Innen-Kassetten auf jeder Verkaufsebene
- Verkaufsräume UG: Laminat
- Verkaufsräume EG und OG, Büro: Teppich
- WC: Fliese
- Lagerräume, Personalraum: Vinyl
Optional kann die Inneneinrichtung mit Verkaufstresen, Verkaufsregalen, Lagerregalen und weiterer Einrichtung übernommen werden.
Besonderheiten
Der Schwerter Rat hat beschlossen, dass der Marktplatz, der kleine Markt, sowie die Zugangswege von der Fußgängerzone hin zum Marktplatz für insgesamt 3,5 Mio. € umgebaut werden. Aktuell befindet sich die Entwurfsplanung in den letzten Zügen. Das ausgelobte Gewinner-Konzept sieht eine deutliche Begrünung des kleinen Marktes mit vielen Verweilmöglichkeiten vor. Die BetonPergola wird zurückgebaut. Der große Marktplatz bekommt eine bessere Veranstaltungsinfrastruktur und eine Terrassierung vor dem City-Center für mehr Verweilmöglichkeiten mit Blick auf das Schwerter Wahrzeichen St. Vitkor. Die Fläche des Marktes wird nach der Umgestaltung komplett barrierefrei sein. Zudem wird es einen
barrierefreien Aufzug vom Parkhaus auf dem großen Marktplatz geben.
Ende 2021 hat sich die Immobilien und Standortgemeinschaft (ISG) Schwerter Innenstadt gebildet als Abbild der sehr erfolgreichen ISG Bahnhofstraße. Die ISG Innenstadt vereint nun alle Bereiche der Innenstadt vom Bahnhof über den “Boulevard Bahnhofstraße“ der Fußgängerzone Hüsingstraße bis hin zum Marktplatz. Die ISG Innenstadt hat den Zweck, durch geeignete Maßnahmen auf eine Steigerung der Attraktivität und Verbesserung der Strukturen in ökonomischer, stadtgestalterischer und sozialräumlicher Hinsicht in der Schwerter Innenstadt hinzuwirken. Zweck des Vereins ist es ebenso, die Belange des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums sowie der gewerblichen Mieter und freiberuflichen Unternehmen in
der Schwerter Innenstadt zu fördern und sie gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit zu vertreten.
Zur Erreichung des Zwecks gehören insbesondere die folgenden Maßnahmen zu den Aufgaben des Vereins:
- Erstellung bzw. Mitwirkung an strategischen Konzepten zur Förderung der Innenstadtattraktivität
- Initiierung, Planung, Durchführung und Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität der Schwerter Innenstadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie als
Freizeitziel und des Images - Beratung von städtischen Gremien und kooperative Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schaffung einer Plattform für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der relevanten Innenstadtakteure
- Managementleistungen zur Planung, Koordination und Umsetzung der zuvor genannten Maßnahme
Verkehrsanbindung
10 Minuten Fahrt bis zur Anschlussstelle A1, Abfahrt Schwerte am Westhofener Kreuz (A1/A45). Die B236 beginnt in unmittelbarer Nähe. Der Bahnhof Schwerte ist zu Fuß in ca. 7 min zu erreichen. Eine Bushaltestelle liegt direkt vor dem Marktplatz.
Schwerte
Schwerte ist eine alte Handels- und Handwerkerstadt im Kreis Unna in NRW mit ca. 46.000 Einwohnern. Bekannt ist Schwerte vor allem für sein kulturelles Angebot – das international bekannte Welttheater der Strasse lockt einmal jährlich Besucher, die von weit über die Stadtgrenze hinaus herkommen, nach Schwerte. Auch die direkte Lage an der Ruhr mit einem hohen Freizeitwert macht Schwerte zu einer attraktiven Wohngegend. Da beinahe jeder Besucher der Stadt zu Fuß oder mit dem Auto an dieser Immobilie entlang muss – ist die Lage gerade im Hinblick auf die gewerbliche Einheit besonders attraktiv.
Sonstige Angaben
Die Vermietung erfolgt kautions- und maklerfrei von privat.
Verfübarkeit
ab 01.07.2022
Resümee
„Wohl die beste Geschäftslage in Schwerte mit der höchstenSichtfrequenz und einer sehr guten Infrastruktur“
Kontakt
Interessenten melden sich bitte bei:
Niklas Heidemann,
Mobil-Tel. 0171/ 2059045
E-Mail: niklas@heidemann.de
Klicken Sie hier,
um das entsprechende Exposé mit vielen weiteren Angaben, dem Grundriss und verschiedenen Bildern downzuloaden.